Datenerhebung der ma Audio

Die ma Audio beruht methodisch auf drei verschiedenen Erhebungen: der ma Radio, der ma IP Audio sowie einer Empfangswege-Studie, dem Audiotagebuch.

Datenerhebung der ma Audio

Die ma Radio liefert auf Basis der Befragung von rund 65.000 Menschen Informationen zur gesamten Hörfunknutzung in Deutschland unabhängig vom Empfangsweg. Während die ma Radio personenbezogene Nutzungsinformationen für die klassischen Radioangebote bereit hält, werden für die Webradio-Angebote im Rahmen der ma IP Audio nur technisch gemessene Reichweitendaten ohne Personeninformationen ausgewiesen.

Diesbezüglich ist es die Aufgabe des Audiotagebuchs, für die Channel/ Webradios und Musikstreamingdienste in der ma IP Audio demografische Angaben zu eruieren und diese über ein Fusionsverfahren mit den gemessenen Nutzungsvorgängen zu verbinden. Darüber kann anschließend eine Verknüpfung mit der ma Radio erfolgen. Die für das Audiotagebuch rekrutierten Teilnehmer führen 14 Tage lang online ein Tagebuch mit viertelstündlichen Eintragungen zu ihrer sender- und channelspezifischen Audionutzung zwischen 0 und 24 Uhr.

Dabei werden pro Hörvorgang der Empfangsweg bzw. das dafür verwendete Gerät (z.B. UKW-/DAB+ Radio, WLAN-Radio, PC, Laptop, Tablet, Smartphone) angegeben. Das Audiotagebuch liefert also auf Basis einer Befragung neben der Auskunft über die Demografie der Audionutzer auch detaillierte Angaben zum Zeitpunkt und der Art der Nutzung.

Für die ebenfalls im Audiotagebuch erhobene DAB+ Nutzung wird eine erweiterte, über die Senderlisten der ma Radio hinausgehende gestützte Senderabfrage eingesetzt. Dadurch werden Nutzungsinformationen für den Empfangsweg DAB+ generiert, die ebenfalls in die ma Radio bzw. ma Audio übertragen werden.