Future of Mobility

Future of Mobility

Forschungsdienstleistungen

Stuttgart, Baden-Württemberg 1.144 Follower:innen

Den Wandel zur Mobilität der Zukunft nachhaltig, wertschöpfend und menschengerecht gestalten.

Info

Die Mobilität der Zukunft hat vielfältige Facetten und wirft viele Fragen auf: Wie können und wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Wie können Städte angesichts des Klimawandels einen Wandel der Mobilitätskultur herbeiführen? Wie verändert sich dadurch das Bild und Leben in unseren Städten? Welchen Einfluss hat diese Transformation auf die Automobilwirtschaft? Welche Auswirkungen hat die Elektrifizierung der Antriebe? Wie baut man eine intelligente Ladeinfrastruktur auf und welche Rolle spielt dabei das Energiemanagement? Auch das Thema Autonomes Fahren wirft zugleich die Frage auf, welche Rolle die Fahrer*innen zukünftig übernehmen und welche Funktionen der Fahrzeuginnenraum dabei erfüllen muss. Die interdisziplinären Forschungsteams des Fraunhofer IAO geben auf dieser Fokusseite vielfältige Einblicke in ihre Forschungsprojekte und –fragen rund um die Mobilität der Zukunft. Wir zeigen, was in unseren Forschungslabs zur Mobilität der Zukunft passiert, wir stellen neueste Studien und Publikationen vor, wir geben Handlungshilfen zur Transformation der Mobilität und wir stellen Szenarien vor, die den Wandel vorstellbar und erlebbar machen. Wir wollen aber auch wissen: welche Fragen beschäftigen die Automobilindustrie? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen, Städte und Politik im Hinblick auf den Wandel der Mobilität?

Website
https://www.iao.fraunhofer.de
Branche
Forschungsdienstleistungen
Größe
501–1.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Stuttgart, Baden-Württemberg

Updates

  • Unternehmensseite von Future of Mobility anzeigen, Grafik

    1.144 Follower:innen

    🚗 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝘀 𝗙𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 #KI   Wie könnten sich zukünftige Fahrzeuge vorausschauend an die Bedürfnisse der Insassen anpassen? Im Projekt »Proactive HMI« (#HMI: Human-Machine Interface) untersuchen wir gemeinsam mit Lotus Tech Innovation Centre GmbH, wie #MaschinellesLernen in Fahrzeugen eingesetzt werden kann, um ein intelligentes und proaktives Fahrzeuginterieur zu schaffen.   ✨ Konkret geht es dabei um (Bedien-)Komfort und um Sicherheit gleichermaßen. Ziel ist es, Nutzerbedürfnisse und Fahrsituationen zu antizipieren, um möglichen Problemen vorzubeugen. 💡 Um das zu realisieren, braucht es neben Technikkompetenz einen menschzentrierten Innovationsansatz: In Zusammenarbeit mit potenziellen Nutzenden werden mögliche KI-Funktionen vorgestellt und evaluiert – unter anderem unternehmen die Testpersonen eine Tour im Fahrsimulator unseres Interaction Labs, in dem das künftige Human-Machine Interface (HMI) simuliert wird. 😍 »Technisch ist heute fast alles möglich. Aber die größte Herausforderung ist es, Produktmerkmale zu entwickeln, die die Menschen wirklich begeistern«, sagt Chandan Kumar, Leiter des Teams Interaktionsdesign und –technologien am Fraunhofer IAO. 👉 In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins »FORWARD gibt es weitere Einblicke ins Projekt »Proactive HMI«: https://lnkd.in/eiq2FK3X Weitere spannende Beiträge, Interviews und Forschungsergebnisse, insbesondere zum Thema »KI in der Arbeitswelt«, gibt’s hier: https://lnkd.in/eXzpN4db  Wir freuen uns auch über Feedback zur Ausgabe! 👉 https://lnkd.in/e2HFJhYD Kathrin Pollmann | Bilal Khan | Dr. Anna P. 📷 Aristidis Schnelzer

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Future of Mobility anzeigen, Grafik

    1.144 Follower:innen

    𝗞ö𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗘𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗼𝗳𝗮𝗵𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗻𝘂𝗿 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹 𝘀𝗲𝗶𝗻? 🚗🔋  Auf jeden Fall! Sie können zum Beispiel dazu beitragen, unser #Energiesystem zu stabilisieren und die #Energiewende voranzutreiben. Daran arbeiten Andreas Freymann und Theresa Strobel-Vogt im Projekt »BiFlex-Industrie«. Sie untersuchen, wie Batterien von Elektrofahrzeugen als flexible Energiekomponenten dienen können, indem sie überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen. Das große Potenzial dabei: die Stabilisierung des Stromnetzes und die Senkung von Betriebskosten für Unternehmen.  💡 Die Highlights des Projekts für Andreas und Theresa: die Entwicklung rückspeisefähiger AC- und DC-Ladestationen, die Nutzung offener Kommunikationsschnittstellen zur Integration der Fahrzeuge in bestehende Energiesysteme und die Demonstration des bidirektionalen Ladens an gleich sieben Unternehmensstandorten mit 50 Elektrofahrzeugen. 🔍 Die größte Herausforderung besteht darin, die Flexibilität der Fahrzeugbatterien nutzbar zu machen, da diese schwer planbar ist. Elektrofahrzeuge sind oft in Bewegung und nicht immer dort verfügbar, wo gerade Strom benötigt wird. Zudem erfordert die Integration in bestehende Energiesysteme und Märkte innovative Lösungen und Technologien. 🚀 Die Vision des Projektteams: »Wir möchten eine emissionsfreie und flexible Mobilität schaffen, die unser Energiesystem aktiv unterstützt. Durch ›BiFlex-Industrie‹ werden nicht nur Elektrofahrzeuge besser in das Energiesystem integriert, sondern auch neue Geschäftsmodelle und Standards für die Zukunft der Elektromobilität und #Energieversorgung entwickelt«, so Andreas und Theresa. 👉 Mehr Infos zu #BiFlexIndustrie und aktuelle Entwicklungen gibt's hier: https://s.fhg.de/67K Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und läuft von Oktober 2023 bis September 2026. 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Future of Mobility anzeigen, Grafik

    1.144 Follower:innen

    𝗗𝗮𝘀 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱𝘁𝗶𝗰𝗸𝗲𝘁 – 𝗚𝗮𝗺𝗲-𝗖𝗵𝗮𝗻𝗴𝗲𝗿 𝗶𝗺 Ö𝗣𝗡𝗩?🚆🎟️  Es soll einer der Treiber für die #Mobilitätswende in Deutschland sein und die Menschen motivieren, häufiger den #ÖPNV zu nutzen. Ob das #Deutschlandticket diese Erwartung erfüllen kann, zeigt eine repräsentative Studie, die wir im Namen der Fraunhofer-Allianz Verkehr gemeinsam mit dem Fraunhofer IML durchgeführt haben. Das sind die wichtigsten Ergebnisse: 💰 Preisgestaltung entscheidend: Mit 49 Euro pro Monat liegt das Deutschlandticket preislich zwischen den als günstig empfundenen 33 Euro und den als teuer betrachteten 53 Euro. Bei einem günstigeren Preis würden 30 Prozent der Nicht-Nutzenden zugreifen. 🚌 Verbesserungspotenzial im ÖPNV: Was sich Nicht-Nutzende grundsätzlich vom ÖPNV wünschen, damit ein Deutschlandticket eher in Frage kommt, sind passendere Verbindungen, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sowie eine gute Anbindung der Haltestellen – insbesondere in ländlichen Gebieten. 📊 Differenzierte Nutzerprofile: Die Studie zeigt, dass sich Nutzende und Nicht-Nutzende des Deutschlandtickets insbesondere im Alter, Bildungsgrad und Einkommen unterscheiden. Nutzende sind meist jünger, haben einen höheren Bildungsgrad und mehr Einkommen zur Verfügung. 🌍 Und wie sieht es mit der #Nachhaltigkeit aus? Das Deutschlandticket fördert die Nutzung des öffentlichen Verkehrs und eine Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr zum öffentlichen Verkehr. Ein grundsätzlicher Erfolg lässt sich damit verzeichnen, auch wenn das Potenzial noch nicht ausgeschöpft ist. Mehr Infos und die Studie zum Download gibt es hier: https://lnkd.in/ed-KWwPp Nicolaj Motzer | Carolin Hamel | David Agola | Jana Riedel | Nicole Wagner-Hanl | Henrik Stein | Uwe Clausen 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Future of Mobility anzeigen, Grafik

    1.144 Follower:innen

    𝗦𝗰𝗵𝗹ü𝘀𝘀𝗲𝗹𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲 𝗕𝗶𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝘀 𝗟𝗮𝗱𝗲𝗻? 𝗔𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳ä𝗹𝗹𝗲 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗲𝗹𝘁, 𝗕𝗲𝗻𝗰𝗵𝗺𝗮𝗿𝗸𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝟮. 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗕𝗶𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝘀 𝗟𝗮𝗱𝗲𝗻 »𝗨𝗺𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀« Vergangenen Donnerstag hat sich die wachsende »Bidi-Community« bei uns am Institut in Stuttgart getroffen und sich zur Umsetzung des Bidirektionalen Ladens ausgetauscht – Initiator war das Team aus unserem Forschungsbereich »Smart Energy and Mobility Solutions«. Forschungsbereichsleiter Dr.-Ing. Daniel Stetter eröffnete und moderierte das Forum. ✨ Unsere Highlights: 🌍 Auf Weltreise mit Nadine Wehking und Max Gerstadt von MAHLE chargeBIG: In ihrer Keynote präsentierten sie den Stand der Technologie aus Projekten verschiedener Modellregionen – von Japan und Dänemark über Vereinigtes Königreich und Niederlande bis zu Kalifornien und Deutschland.    🤏 Eine detaillierte Darstellung zur Bedeutung der Standardisierung für die erfolgreiche und anwendungsfreundliche Umsetzung des Bidirektionalen Ladens gab es von Hauke Feiertag von der chargebyte GmbH. 🚚 Wie sieht es konkret in der Nutzfahrzeugbranche aus? Christian Will von der Daimler Truck AG hat die Unterschiede zum PKW-Sektor erläutert, welche Learnings bereits auf LKW übertragen werden können und welche Herausforderungen und Potenziale in Bezug auf das Bidirektionale Laden bei LKW vorhanden sind. 🗨 Leonie Schmidt, Bendiks Herbold und Daniel Reichert von der P3 group GmbH haben uns von Erfahrungen mit Kundinnen und Kunden im Bereich #V2H (Vehicle-to-Home) im Rahmen des E3/DC Edison Systems berichtet und insbesondere die potenziellen finanziellen Ersparnisse und Gewinne bei V2H und #V2G (Vehicle-to-Grid) aufgezeigt. 🚀 Dr.-Ing. Sebastian Bothor von der Intelligent Energy System Services GmbH hat uns eine OEM (Original Equipment Manufacturer) Benchmark Analyse im Bereich Elektromobilität präsentiert und gezeigt, wie Produkt- und Serviceangebote wie EV-Funktionen, Wallbox-Technologie und Energy Services bewertet werden können. Danke an unsere Speaker und alle Teilnehmenden für spannende Diskussionen und wertvolle Beiträge – wir freuen uns schon auf das nächste Forum #BidirektionalesLaden am 3. Dezember 2024! Weitere Infos sowie zeitnahe Updates und Anmeldemöglichkeiten zur nächsten Veranstaltung gibt es hier: https://lnkd.in/enmHgnEj Andreas Freymann | Ines Sturz 📸 Ludmilla Parsyak 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite von Future of Mobility anzeigen, Grafik

    1.144 Follower:innen

    #𝗜𝗔𝗢𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁𝘀 | 𝗣𝗿𝗲𝗺𝗶𝗲𝗿𝗲 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝘀 »𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻𝗣𝗶𝗰𝗸𝗨𝗽«-𝗣𝗿𝗼𝘁𝗼𝘁𝘆𝗽𝘀 𝗮𝗺 𝟮𝟳. 𝗝𝘂𝗻���� 𝗶𝗻 𝗦𝘁𝘂𝘁𝘁𝗴𝗮𝗿𝘁 Eine nachhaltige Paketzustellung in städtischen Gebieten – das ist das Ziel des Projekts »GreenPickUp«. »GreenPickUp« heißt auch die mobile Paketstation, angebracht an einem Lastenrad, die ihren Standort mehrfach täglich ändern kann und so immer dort ist, wo viele Menschen unterwegs sind.  Diese wird nun pilotiert und den Startschuss bildet unsere Veranstaltung »#mobilwandel2035: Mit Daten eine nachhaltige Innenstadtlogistik gestalten« am 27. Juni am Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart. Das steht auf dem Programm: 💬 Begrüßung und Impulsvortrag zum Thema Smart City von Steffen Braun, Dr.-Ing., Stellvertretende Institutsleitung und Experte für Smart Cities am Fraunhofer IAO 🚚 Die Vorstellung des Zielbilds eines smarten Lieferverkehrs der @Landeshauptstadt Stuttgart durch den Wirtschaftsbeauftragten Jörg Otto 🚀 IAO-Wissenschaftler Lars Andreas Mauch zeigt den Weg des Projektteams von der Vorstudie bis zur mobilen Paketstation 🌐 Wie Logarithmen und Daten für den Einsatz von KI in der Logistik zusammenspielen, erläutert Nils Wilken vom Institut für Enterprise Systems der Universität Mannheim 🚛 Welche digitalen und physischen Funktionalitäten die mobile Paketstation hat, demonstrieren Sebastian Sieb und Jonas Kett von Exxeta AG sowie Raimund Rassillier von Velocarrier und Gregor Bobek von der Max Knobloch Nachf. GmbH 🤝 Den Abschluss bildet ein interaktiver Workshop und Meinungsaustausch über den Funktionsumfang und mögliche Anreizkonzepte für eine erfolgreiche Skalierung Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihren Input!  🎯 »#𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝟮𝟬𝟯𝟱: 𝗠𝗶𝘁 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗜𝗻𝗻𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗱𝘁𝗹𝗼𝗴𝗶𝘀𝘁𝗶𝗸 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻« Mit Hilfe von mobilen »GreenPickUp« Paketstationen zu einer lebenswerten Innenstadt    📅 27. Juni 2024, 13:00 – 17:30 Uhr   📍 ZVE, Nobelstraße 13, 70569 Stuttgart  👉 Mehr Infos und Anmeldung: https://lnkd.in/evTub_cb Mit der Rubrik #IAOEvents stellen wir in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen des Instituts vor. Die Teilnehmenden profitieren von wertvollen Einblicken, der Möglichkeit, Fragen zu stellen und von exklusiven Vorträgen und Diskussionsrunden. Steffen Braun, Dr.-Ing. | Rebecca Litauer | Lars Andreas Mauch 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Future of Mobility anzeigen, Grafik

    1.144 Follower:innen

    #𝗜𝗔𝗢𝗙𝗮𝗰𝗲𝘀 𝗜 𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁𝗲𝗻𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻? Marie Schwahn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team »Mobility Transformation« und verzeichnete kürzlich einen ganz besonderen Erfolg: Ein Paper von ihr wurde auf einer der weltweit führenden Konferenzen für #Produktentwicklung ausgezeichnet. 🎉 🎯 Die DESIGN Conference in Dubrovnik, Kroatien, wurde von The Design Society ausgerichtet und hatte in diesem Jahr einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und #Kreislaufwirtschaft.   Perfect Match! Denn der Forschungsbereich »Mobilitäts- und Innovationssysteme« entwickelt im Rahmen des Projekts #Cyclometric derzeit ein modellbasiertes Tool für kreislauffähige Automobilentwicklung. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. 💡 Und hier kommt das Paper von Marie Schwahn ins Spiel: Darin geht es um die Frage, wie die Kreislaufwirtschaftlichkeit eines zu entwickelnden Produkts früh konkret bewertet werden kann und darauf basierend mögliche Maßnahmen zur Erhöhung der Kreislauffähigkeit ergriffen werden können. Ein Software-Tool soll dabei Designer und Produktentwickler unterstützen durch die Modellierung von Produktlebenszyklen inklusive Kreislaufmaßnahmen wie #recycling, #repair oder #remanufacture, effektive Kreislaufstrategien zu entwickeln und das Produkt entsprechend der Analyse der Kreislauffähigkeit anzupassen. Das Paper legt damit die Grundlage für eine durchgängige und frühzeitig nachhaltige Gestaltung eines Produkts, im speziellen Fall einer Automobilkomponente. Marie Schwahn hat #Informatik studiert und arbeitet seit 2023 am Fraunhofer IAO und #IAT der Universität Stuttgart. Es motiviert sie, in einem interdisziplinären Umfeld gemeinsam mit Designern, Materialwissenschaftlern und Partnern aus der Automobilbranche, wie Lotus Tech Innovation Centre GmbH, die bestmögliche Lösung zu finden – und dabei gesellschaftliche Herausforderungen immer im Blick zu behalten. 👉 Hier geht’s zum Paper: https://s.fhg.de/Qmjr  👉 Hier gibt's weitere Informationen zum Projekt »Cyclometric«: https://lnkd.in/eTtmnX5y    Lukas Block I Sebastian Stegmüller I Katharina Hölzle #PaperAward #DESIGNConference #Cyclometric #ModelBasedSystemEngineering Mit #IAOFaces geben wir unseren Themen ein Gesicht. In dieser Rubrik stellen sich unsere Mitarbeitenden mit ihren individuellen Forschungsgebieten vor und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen.

  • Unternehmensseite von Future of Mobility anzeigen, Grafik

    1.144 Follower:innen

    #𝗜𝗔𝗢𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁𝘀 | 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗶𝗻𝗹𝗮𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 »𝗗𝗶𝘀𝗿𝘂𝗽𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗠𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝘆« 𝗦𝘂𝗺𝗺𝗶𝘁 𝗮𝗺 𝟭𝟲. 𝗠𝗮𝗶 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 🐱🏍 Mobilität positiv verändern und nachhaltige Stadtentwicklung ermöglichen:  Auf dem Summit kommen spannende Speaker aus Mobilitätswirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um die Herausforderungen des Mobilitätswandels zu untersuchen, darunter Henrik Falk von der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Karen Vancluysen von POLIS, Mitchell Joachim von Terreform ONE und Dr. Sigrid Evelyn Nikutta von der Deutsche Bahn. Ziel ist es, gemeinsame Perspektiven für die Zukunft zu erforschen. 𝗗𝗮𝗯𝗲𝗶 𝘀𝗲𝗶𝗻 𝗹𝗼𝗵𝗻𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵: 🔎 Wir machen den Check: Wo stehen wir mit der Transformation von Mobilität im internationalen Vergleich und wie kann die Reise weitergehen?   👀 Von Öffentlichen Verkehrsmitteln über autonomes Fahren bis Air Mobility: Einblicke in unterschiedliche Mobilitätsbereiche und –technologien  💬 Ein Ziel, drei Perspektiven: Experten und Innovatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kommen zusammen 𝗟𝗼𝘀 𝗴𝗲���𝘁’𝘀: 📅 16. Mai, ab 9 Uhr   📍 Deutsches Technikmuseum Berlin   👉 Mehr Informationen und Tickets: www.disruptingmobility.org Disrupting Mobility ist eine Zusammenarbeit zwischen dem MIT Media Lab, dem Transportation Sustainability Research Center an der University of California, Berkeley, LSE Cities an der The London School of Economics and Political Science (LSE) und Fraunhofer IAO/Anwendungszentrum KEIM - Institutionen, die an der Schnittstelle von Mobilitätsinnovation und urbaner Transformation arbeiten. Das Anwendungszentrum KEIM wurde 2012 an der Hochschule Esslingen gegründet und ist das erste Fraunhofer-Anwendungszentrum in Baden-Württemberg unter der Leitung des Fraunhofer IAO. Wir verfolgen das Ziel, intelligente, vernetze IT-Lösungen für die gemeinschaftliche Nutzung nachhaltiger Mobilitätsressourcen im urbanen Raum zu gestalten. #DisruptingMobility #Mobility #Innovation #Sustainability #CityScience Wolfgang Gruel Mit der Rubrik #IAOEvents stellen wir in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen des Instituts vor. Die Teilnehmenden profitieren von wertvollen Einblicken, der Möglichkeit, Fragen zu stellen und von exklusiven Vorträgen und Diskussionsrunden.

    DISRUPTING MOBILITY 2024

    DISRUPTING MOBILITY 2024

    disruptingmobility.org

  • Unternehmensseite von Future of Mobility anzeigen, Grafik

    1.144 Follower:innen

    𝗢𝗹𝗱𝘁𝗶𝗺𝗲𝗿, 𝗬𝗼𝘂𝗻𝗴𝘁𝗶𝗺𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗙𝗮𝗵𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝘀 Im Rahmen des Projekts »Handel innovativ Baden-Württemberg« waren Alexander Gorovoj und Jürgen Müller aus dem Team »Service Engineering« vergangene Woche auf der Retro Classics 2024 mit dabei. Am gemeinsamen Stand mit dem Kompetenzzentrum Smart Services wurden innovative Lösungen für einen effizienteren #Fahrzeughandel präsentiert. 🚗 Besucherinnen und Besucher konnten auf dem Beifahrersitz eines realen Oldtimers Platz nehmen und eine virtuelle Probefahrt in 3D erleben. 🛠 Oder mit einer an die Telemedizin angelehnten Lösung für Oldtimer durch Expertenfernsupport Reparaturen am Fahrzeug selbst durchführen.   💡 Zudem gab es Diskussionsrunden mit Expertinnen und Experten über Herausforderungen und Chancen durch #Digitalisierung sowie Praxisbeispiele für erfolgreich implementierte Innovationen. Wir haben uns über die vielen Besuchenden an unserem Stand sehr gefreut und wir konnten wertvolle Impulse zu digitalen Lösungen und dem Einsatz von #KI geben. Sogar die ganz kleinen Besucherinnen und Besucher ließen sich für neue Technologien begeistern. Das Projekt »Handel innovativ« wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert und hat zum Ziel insbesondere Unternehmen aus dem stationären Handel in Baden-Württemberg mit innovativen und digitalen Ansätzen zu stärken – Projektpartner sind das ITB - Institut für Technik der Betriebsführung im DHI e. V., die Hochschule Furtwangen, die HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung, die Universität Siegen und das Fraunhofer IAO. 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite von Future of Mobility anzeigen, Grafik

    1.144 Follower:innen

    𝗛𝗮𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗘-𝗔𝘂𝘁𝗼-𝗕𝗮𝘁𝘁𝗲𝗿𝗶𝗲 𝗮𝗹𝘀 𝗦𝘁𝗿𝗼𝗺𝘀𝗽𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁? ⚡ Auf dem »Forum Bidirektionales Laden« am 6. Juni am Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart nehmen wir die Chancen und Herausforderungen der neuen Technologie unter die Lupe. 🔎 Unsere IAO-Experten Dr.-Ing. Daniel Stetter und Andreas Freymann aus dem Forschungsbereich »Smart Energy and Mobility Solutions« und weitere Referierende teilen erste Erkenntnisse und Empfehlungen aus der Praxis: 🌎 Nadine Wehking und Max Gerstadt von der MAHLE chargeBIG sprechen über bisherige Umsetzungs-Beispiele des Bidirektionalen Ladens in und außerhalb Europas  🔌Hauke Feiertag von chargebyte GmbH gibt Einblicke in die standardisierte Ladekommunikation für die Elektromobilität   🚚 Christian Will von der Daimler Truck AG berichtet über Entwicklungen im Nutzfahrzeugbereich   🤝 Markus Hackmann und weitere Kolleginnen und Kollegen von der P3 Group Inc teilen Insights zu Kundenerfahrungen eines #V2H Systems mit Ausblick auf eine schnelle Realisierung von #V2G  ✨ Dr.-Ing. Sebastian Bothor von Intelligent Energy System Services GmbH gibt einen Ausblick bezüglich Trends und Divergenzen für Produkt- und Serviceangebote im Kontext von #V2X Es sind noch Plätze frei!   👉 Zur Anmeldung: https://s.fhg.de/wyDv #smartenegery #mobilitysolutions #bidirektionalesladen 

  • Unternehmensseite von Future of Mobility anzeigen, Grafik

    1.144 Follower:innen

    𝗠𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝘆-𝗠𝗲𝗴𝗮𝘁𝗿𝗲𝗻𝗱𝘀 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 🎯 Letzte Woche kamen Innovationsbegeisterte aus der Automobilbranche, das Fraunhofer Mobility Innovation Lab und der Silicon Valley Spirit unter einem Dach zusammen – mit dem Ziel, durch gemeinsame Reflektion neue Geschäftsfelder zu identifizieren und zukunftsfähiges Denken zu fördern. 🤝 💭 In einem gemeinsamen Innovationsworkshop wurden die Themen »Autonomes Fahren«, »Urban Air Mobility« und »Smarte hypervernetze Mobilitätssysteme« auf ihre Potenziale und Risiken hin reflektiert.  Nach dem Motto »Resilient in die Zukunft« hatten wir auch die Vernetzung zwischen Fraunhofer-Forschung und dem Silicon Valley Ökosystem zum Ziel.  Danke an Inka Woyke, Leitung der Geschäftsstelle der Technologiebeauftragten, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Simone Friese, Innovation Scout BW, AHK USA – San Francisco und Sebastian Stegmüller, Institutsdirektor, Leiter des Forschungsbereichs für Mobilitäts- und Innovationssysteme, Fraunhofer IAO, für die spannenden Impulse und an alle Teilnehmende fürs Kommen. Franziska Braun | GACC WEST - German American Chamber of Commerce, Inc., Office for the Western United States | BIEC - Business Innovation Engineering Center #Smartifizierung #Automatisierung #Connectivity © Ludmilla Parsyak

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten