Universität zu Lübeck

Universität zu Lübeck

Hochschulen und Universitäten

Lübeck, Schleswig-Holstein 9.714 Follower:innen

Im Focus das Leben

Info

1964 als Medizinische Akademie gegründet, hat die Universität zu Lübeck in den ersten 50 Jahren ihres Bestehens ihr medizinisches Profil in Forschung und Lehre zu einer erfolgreichen Life-Science-Universität entwickelt. Seit 2015 ist sie Stiftungsuniversität und knüpft damit an die über Jahrhunderte gewachsene und bedeutende Stiftungskultur der Hansestadt Lübeck an. Mit ihren eng vernetzten Forschungsfeldern auf den Gebieten der Medizin, Naturwissenschaft, Informatik und Technik fühlt sich die Universität zu Lübeck in besonderer Weise der gesellschaftlichen Aufgabe verpflichtet, mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zum medizinischen Fortschritt, zur Gesundheit und Heilung von Krankheiten sowie zu einem gerechten und friedvollen Zusammenleben der Menschen beizutragen. In ihrer forschungsbasierten, praxisnahen Lehre folgt sie einer umfassenden Bildungsidee und bildet Persönlichkeiten aus, die bereit sind, ihr Wissen in den Dienst der Gesellschaft zu stellen und Verantwortung zu übernehmen.

Website
https://www.uni-luebeck.de/universitaet/universitaet.html
Branche
Hochschulen und Universitäten
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Lübeck, Schleswig-Holstein
Art
Bildungseinrichtung
Gegründet
1964

Orte

  • Primär

    Ratzeburger Allee 160

    Lübeck, Schleswig-Holstein 23562, DE

    Wegbeschreibung

Beschäftigte von Universität zu Lübeck

Updates

  • Unternehmensseite von Universität zu Lübeck anzeigen, Grafik

    9.714 Follower:innen

    📢 Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs mithilfe künstlicher Intelligenz Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das neue Projekt "Multimodal Models, Liquid Biopsy and Artificial Cohorts as Instruments for Risk-Adjusted Monitoring of Pancreatic Precancerous Lesions" (MMAIC-IPMN) mit 2,1 Millionen Euro. Das Projekt zielt darauf ab, die Früherkennung und Prognose von Bauchspeicheldrüsenkrebs zu verbessern. Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den tödlichsten Krebsarten, und eine frühzeitige Operation ist oft die einzige Chance auf Heilung. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und der Analyse nationaler und internationaler Datenbanken sollen künstliche Patientenkohorten entwickelt werden. Diese helfen, die Risiken bei Patient*innen mit intraduktalen papillär-muzinösen Neoplasien (IPMN), das sind Wucherungen in den Gängen der Bauchspeicheldrüse, besser zu bewerten und ihre Überwachung zu optimieren. Reale Patient*innen werden simuliert, um Behandlungseffekte und Managementstrategien auf kostengünstige Weise zu testen. Moderne molekulare Analysen wie digitale genomische und proteomische Tests sowie automatisierte Flüssigbiopsien werden eingesetzt, um sensitive und spezifische Biomarker zu identifizieren. Beteiligte Institute: Universität zu Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Klinik für Chirurgie, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Sektion für Translationale Chirurgische Onkologie und Biobanking, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Institut für Interventionelle Radiologie, soventec GmbH sowie das Hahn-Schickard Institut für Mikroanalysesysteme Hier geht's zum vollständigen Artikel: https://lnkd.in/eqWF6SZf 📸 Die Forschenden von UKSH und Uni (von links nach rechts): Dr. Kim Christin Honselmann, Dr. Cassandra Lill, Thorben Sauer, Prof. Timo Gemoll, Prof. Ruth Deck, Dr. Eva Dazert-Klebsattel, Prof. Professor Roman Klöckner und Prof. Nikolas von Bubnoff. Es fehlen: Prof. Tobias Keck und Dr. Louisa Bolm (Foto: Elena Vogt / Uni Lübeck) #Krebsforschung #Innovation #Patientenversorgung #BMBF #UniLübeck #UKSH

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Universität zu Lübeck anzeigen, Grafik

    9.714 Follower:innen

    📢 Neues Institut für Medizinische Psychologie an der Uni Lübeck eröffnet Wir freuen uns, die Eröffnung des Instituts für Medizinische Psychologie an der Universität zu Lübeck bekannt zu geben! Das Institut wird von Prof. Ulrike Krämer, Prof. Daniel S. Scholz und Prof. Sarah Jessen geleitet und forscht im Center of Brain, Behavior and Metabolism (CBBM) auf dem Campus sowie im Tesdorpfhaus auf der Altstadtinsel. 💡 Die Forschungsthemen sind: - Einfluss von Hormonen auf Empathie und Aggression 🧠 - Umgang von Musizierenden mit mentaler Belastung 🎶 - Verarbeitung sozialer Informationen bei Babys 👶 💬 „Die Gründung stärkt die Rolle der Medizinischen Psychologie in der Ausbildung“, betonte Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach, kommissarische Präsidentin der Universität zu Lübeck. „Die Institutsgründung ist eine tolle Anerkennung der Bedeutung psychologischer Forschung und Lehre in der Medizin“, ergänzte Prof. Ulrike Krämer. Prof. Daniel Scholz hob die wertvolle Anbindung an die Universität und das CBBM hervor: „Für uns als Arbeitsgruppe Musizierendengesundheit ist dies von unschätzbarem Wert.“ Auch Prof. Sarah Jessen unterstrich den Mehrwert für die Studierenden: „Wir bieten eine direkte Verzahnung von Lehre und aktueller wissenschaftlicher Arbeit. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Gebiet der Kommunikation, einem Kernthema der Forschung am Institut.“ Wir freuen uns über diese bedeutende Erweiterung unserer Universität und blicken gespannt in die Zukunft der Medizinischen Psychologie in Lübeck! 👏 📰 Hier geht's zur ausführlichen Pressemitteilung: https://lnkd.in/euFMTWkr 📸 Die Wissenschaftler*innen des Instituts arbeiten auf dem Campus und auf der Altstadtinsel. Prof. Sarah Jessen, Prof. Ulrike Krämer (von links unten nach rechts) und Prof. Daniel S. Scholz (rechts) leiten die Arbeitsgruppen. © Guido Kollmeier #UniLübeck #MedizinischePsychologie #Forschung #Lehre #CBBM

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Universität zu Lübeck anzeigen, Grafik

    9.714 Follower:innen

    Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Grund und Gemeinschaftsschule Sandesneben, der Emanuel-Geibel-Schule und dem Carl-Jacob-Burckhardt- Gymnasium haben Forschende auf unserem Campus ein beeindruckendes Projekt zum Thema E-Zigaretten und Nikotinprodukte an Schulen auf die Beine gestellt. Gratulation und viel Erfolg bei der weiteren Auswertung der Daten! Unter dem Motto "Schule * Vape * Wissenschaft" haben die jungen Nachwuchsforschenden und unsere Wissenschaftler*innen bereits ihre erhobenen Daten präsentiert und diskutiert. https://lnkd.in/ekvhwFAf

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Universität zu Lübeck anzeigen, Grafik

    9.714 Follower:innen

    🎉 Neue Professuren: Willkommen an der Uni Lübeck! 🎉 Gestern fand ein besonderer Abend der Begegnung in den Räumlichkeiten der GEMEINNÜTZIGEN auf der Lübecker Altstadtinsel statt. Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung wurden neun neue Professor*innen offiziell an der Universität zu Lübeck willkommen geheißen. Die kommissarische Präsidentin der Universität, Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach, und der Direktor der GEMEINNÜTZIGEN, Prof. Karl Klotz, begrüßten die Anwesenden herzlich und hießen alle willkommen. In inspirierenden Dialogen stellten Mitglieder der GEMEINNÜTZIGEN die Neuberufenen vor: ➡ Prof. Inken Wohlers, Forschungszentrum Borstel ➡ Prof. Diedrich Wolter, Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen ➡ Prof. Kim-Manuel Klein, Institut für Theoretische Informatik ➡ Prof. Cornelia Pokalyuk, Institut für Mathematik ➡ Prof. Olga Stavrova, Institut für Psychologie I ➡ Prof. Sebastian Otte, Robotik und Kognitive Systeme ➡ Prof. Till Utesch, Institut für Gesundheitswissenschaften ➡ Prof. Siawoosh Mohammadi, Institut für Neuroradiologie ➡ Prof. Ines Wilhelm-Groch, Institut für Psychiatrie und Psychotherapie Für die musikalische Untermalung sorgte die Musikschule der Gemeinnützigen und verlieh dem Abend eine besondere Atmosphäre. 🎶 Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und die neuen Impulse, die unsere neuen Kolleg*innen an die Universität bringen werden. Herzlich willkommen in Lübeck! 🤝 💐 Foto (vlnr): Prof. Diedrich Wolters, Prof. Kim-Manuel Klein, Dr. Michael Janneck (Vorsteher der GEMEINNÜTZIGEN), Angelika Richter (stellv. Direktorin der GEMEINNÜTZIGEN, Birgit Wille (Vorsteherin der GEMEINNÜTZIGEN), Prof. Cornelia Pokalyuk, Prof. Till Utesch, Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Prof. Karl Klotz (Direktor der GEMEINNÜTZIGEN), Prof. Siawoosh Natho-Mohammadi, Prof. Olga Stavrova, Prof. Inken Wohlers, Prof. Sebastian Otte, Prof. Ines Wilhelm-Groch, Titus Jochen Heldt (Vorsteher der GEMEINNÜTZIGEN). Fotograf: Olaf Mahlzahn #UniLübeck #NeueProfessuren #Willkommen #Gemeinnützige #Wissenschaft #Hochschule #GuteLehre

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Universität zu Lübeck anzeigen, Grafik

    9.714 Follower:innen

    👾 Beim MaTZ tech.festival 2024 entdecken Schülerinnen und Schüler die digitale Welt an der Universität zu Lübeck! Vier Tage voller Informatik, Workshops, neuer Technologien und kreativer Impulse erwarten Jugendliche ab 14 Jahren. Hier heißt es: eintauchen in die digitale Welt, Fähigkeiten erweitern und neue Kompetenzen erlangen . 📅 Vom 26. bis 29. August 2024 🕒 9 -16 Uhr 📍 Campus Lübeck 👉 Darum geht's: 3D-Modellierung, KI, Microcontroller, Design, Prototyping, Python, Webentwicklung, Game Development & Mixed Reality 👉 Das sind die Workshops & Formate: ➡ tech.tracks: Mehrtägige vertiefende Workshops ➡ tech.sessions: Eintägige kreative Workshops ➡ tech.talks: Einblicke von Experte*innen in digitale Gestaltung und Forschung Organisiert vom MaTZ-Team der Schülerakademie in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Studierenden der Uni Lübeck. MaTZ ist eine Initiative für Medienkompetenz, achtsame Technikentwicklung und digitale Zukunftsthemen. 📌 Jetzt anmelden: matz-techfestival.de #MaTZtechfestival #DigitaleZukunft #Medienkompetenz #UniLübeck #TechForTeens #DigitalSkills #Schülerakademie

    tech.festival 2024 - Workshops · Technologien · Kreative Impulse

    tech.festival 2024 - Workshops · Technologien · Kreative Impulse

    matz-techfestival.de

  • Unternehmensseite von Universität zu Lübeck anzeigen, Grafik

    9.714 Follower:innen

    🤝 Wir begrüßen Prof. Dr. Till Utesch als neuen Professor für Prävention und Universitäres Gesundheitsmanagement, das im Institut für Gesundheitswissenschaften angesiedelt ist. Herzlich willkommen an der Universität zu Lübeck 💐 #Hochschulnews #UniversitätLübeck #NeueProfessur #Gesundheitsmanagement #Prävention #Gesundheitswissenschaften #Forschung #Wissenschaft

  • Unternehmensseite von Universität zu Lübeck anzeigen, Grafik

    9.714 Follower:innen

    🤝 Wir von der Universität zu Lübeck freuen uns sehr, Teil des Projektes "Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen" zu sein. Die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Klimaschutzkonzepte ist für uns von großer Bedeutung. Unsere Teilnahme bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Hochschulen innovative Lösungen zu erarbeiten und unsere Institution nachhaltig zu transformieren. Besonders wertvoll ist der interdisziplinäre Austausch und die Zusammenarbeit in den Handlungsfeldern „Campus & Betrieb“, „Governance“, „Lehre“, „Forschung“ und „Transfer“. Wir sind gespannt auf die kommenden Schritte und die gemeinsame Zwischenkonferenz am 13. September in Eberswalde mit netzwerk n e.V. . Gemeinsam gestalten wir die Zukunft klimafreundlicher Hochschulen! 🌿 🔍 Mehr Informationen über unsere Initiativen: https://lnkd.in/eamd-qju #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #UniLübeck #Zukunftsforum #Umweltschutz #GreenOffice #NachhaltigeTransformation #KlimafreundlicheHochschulen

    Unternehmensseite von netzwerk n e.V. anzeigen, Grafik

    232 Follower:innen

    Hochschulen auf dem Weg zum Klimaschutz 🌿 An den acht Hochschulen, die am ersten Zyklus des Projektes "Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen" teilnehmen, haben die Entwicklungen von Klimaschutzkonzepten nun richtig Fahrt aufgenommen. Mit unserer Unterstützung haben alle Hochschulen erfolgreiche Kick-Off-Veranstaltungen durchgeführt, bei denen die Teilnehmenden Visionen für die nachhaltige Transformation ihrer Institutionen entwickelten. Dabei wurden Wünsche, Visionen und Ideen zu den Handlungsfeldern des „Whole Institution Approachs“: „Campus & Betrieb“, „Governance“, „Lehre“, „Forschung“ und „Transfer“ festgehalten. Universität zu Lübeck, Hochschule Stralsund, Fachhochschule Westküste, Technische Hochschule Brandenburg, Bauhaus-Universität Weimar, TU Bergakademie Freiberg und Hochschule Worms machen sich gerade Schritt für Schritt auf den Weg. Derzeit analysieren die Hochschulen ihren Status Quo in Bezug auf bereits bestehende Nachhaltigkeitsaktivitäten und Treibhausgas-Emissionen. Dies umfasst unter anderem die Betrachtung des Energieverbrauchs, den Zustand der Gebäude, die Nutzung von Wasser und die Mobilität. Anschließend erstellen die Hochschulen eine Treibhausgasbilanz. Als erstes Zwischenergebnis schreiben die Hochschulen einen Statusbericht, der als Grundlage für das Klimaschutzkonzept genutzt werden kann. Ende des Sommersemesters 2024 werden die Hochschulen eine Potenzialanalyse durchführen, um die Möglichkeiten zur Reduktion der Treibhausgasemissionen genauer zu untersuchen. Darauf aufbauend sollen im Wintersemester 2024/2025 Maßnahmen entwickelt, in einem partizipativen Prozess bewertet und ausgewählt werden. Anschließend können die Hochschulen mit der Umsetzung loslegen! Wir als ZKH-Team freuen uns auf die Zwischenkonferenz am 13. September in Eberswalde. Dort haben die teilnehmenden Hochschulen die Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und fachlich auszutauschen. Zudem sind auch alle andere Akteur*innen, die sich für "Klimaschutz an Hochschulen" interessieren, herzlich eingeladen. Mehr Informationen gibt es auf unserer Homepage und in unserem Projekt-Newsletter: https://lnkd.in/eSZwV729 Das Projekt "Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen" findet im Verbund mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und der Universität Vechta statt und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die NKI-Förderrichtlinie gefördert.

    Home

    Home

    https://netzwerk-n.org

  • Unternehmensseite von Universität zu Lübeck anzeigen, Grafik

    9.714 Follower:innen

    📢 Starke Stimmen für die Zukunft unserer Hochschulen: Sandra Magens auf dem Parlamentarischen Abend der LRK Am 20. Juni 2024 nahm unsere Kanzlerin der Universität zu Lübeck und Sprecherin der Kanzler*innen der schleswig-holsteinischen Hochschulen, Sandra Magens, am Parlamentarischen Abend der Landesrektorenkonferenz Schleswig-Holstein (LRK) teil. Gemeinsam mit rund 110 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Hochschulen, darunter Landtagspräsidentin Kristina Herbst und die Wissenschafts- und Forschungsministerin Karin Prien, wurde über die Zukunft unserer Hochschulen diskutiert. 💬 „Eine auskömmliche Grundausstattung ist die Basis für die Hochschulen. Nur dann haben sie den Freiraum, sich in Forschung, Lehre und Transfer weiterzuentwickeln“, betonte Sandra Magens. Sie plädierte für mehr Vertrauen in die Eigenverantwortung der Hochschulen und eine reduzierte Detailsteuerung. In Zeiten knapper Kassen sollte der Fokus auf langfristigen Finanzierungen liegen, anstatt auf einmaligen Programmförderungen. 📊 Wichtige Erkenntnisse für die Hochschulen Schleswig-Holsteins: ➡ Hochschulen als Innovationstreiber: Der Generalsekretär des Wissenschaftsrats, Thomas May, unterstrich die zentrale Rolle der Hochschulen für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Landes. „Die Hochschulen sind Innovationstreiber, bilden die dringend benötigten Fachkräfte aus und tragen damit zur Wertschöpfung in Schleswig-Holstein bei.“ ➡ Finanzielle Grundausstattung: Der Vorsitzende der LRK, Prof. Dr. Björn Christensen, bekräftigte die Notwendigkeit einer besseren finanziellen Grundausstattung der Hochschulen. „Mittel- und langfristig würde sich jeder zusätzliche Euro mehrfach rentieren.“ ➡ Transferstrategie: Im Bericht des Wissenschaftsrates wurde die Notwendigkeit einer ressortübergreifenden Transferstrategie hervorgehoben. Dies bedeutet eine enge Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Politik und Wirtschaft, um das Wissen effizient in die Praxis umzusetzen. 👏 Wir freuen uns, dass unsere Universität durch die engagierte Beteiligung unserer Kanzlerin auf solch wichtigen Plattformen vertreten ist und aktiv zur Weiterentwicklung des Hochschulsystems beiträgt. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Zukunftsfähigkeit unseres Wissenschaftsstandorts zu sichern und auszubauen. 📸 v.l.n.r. Thomas May (Generalsekretär Wissenschaftsrat), Julia Carstens (Staatssekretärin Wirtschaftsministerium), Karin Prien (Wissenschafts- und Forschungsministerin), Prof. Dr. Björn Christensen (Vorsitzender LRK), Sandra Magens (Sprecherin der Kanzler*innen), Kristina Herbst (Landtagspräsidentin) und Jan-Martin Wiarda (Wissenschaftsjournalist und Moderator) diskutierten im Rahmen des Parlamentarischen Abends über die Zukunft der Hochschulen in Schleswig-Holstein. Foto: PAT° SCHEIDEMANN #unilübeck #hochschulen #bildung #forschung #innovation #schleswigholstein #LRK #zukunftgestalten #hochschulpolitik #transfer

    • (v.l.n.r. Thomas May (Generalsekretär Wissenschaftsrat), Julia Carstens (Staatssekretärin Wirtschaftsministerium) Karin Prien (Wissenschafts- und Forschungsministerin) Prof. Dr. Björn Christensen (Vorsitzender LRK), Sandra Magens (Sprecherin der Kanzler*innen), Kristina Herbst (Landtagspräsidentin) und Jan-Martin Wiarda (Wissenschaftsjournalist und Moderator) diskutierten im Rahmen des Parlamentarischen Abends über die Zukunft der Hochschulen in Schleswig-Holstein. Foto: Pat Scheidemann)
  • Unternehmensseite von Universität zu Lübeck anzeigen, Grafik

    9.714 Follower:innen

    👏 Wir blicken gemeinsam mit Possehl-stiftung und Stifterverband auf ein erfolgreiches Stiftungssymposium "Sicher nach vorn - Perspektiven im Stiftungssektor" zurück. Das Stiftungssymposium unter dem Motto "Bedrohung oder Bereicherung – Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch" fand am 12. Juni im Audimax der Universität zu Lübeck statt und brachte zahlreiche Teilnehmer*innen aus Stiftungen, Unternehmen und Wissenschaft zusammen. 💡 In parallelen Workshops konnte tiefer in die Anwendung von KI eingetaucht werden ➡ Florian Rampelt (Stifterverband) erklärte die Bedeutung von „Prompt Engineering“ für den Arbeitsalltag und wie KI-Systeme durch gezielte Eingaben effizient genutzt werden können. ➡ Dr. Britta Leusing (Stifterverband) sensibilisierte die Teilnehmer für die ethischen Herausforderungen im Umgang mit KI und stellte Lösungsansätze vor. ➡ Dr. Astrid Gößwein und Leona Schreiner (DataSpark GmbH) führten durch Use Cases mit Large Language Models und zeigten deren Grenzen und Möglichkeiten auf. 💡 Dialog und Podiumsdiskussion zu Chancen und Herausforderungen von KI Das Grußwort sprach Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach, komm. Präsidentin der Uni Lübeck. Im anschließenden Dialog „Homo sapiens – homo obsoletus“ betonten Prof. Dr.-Ing. Christian Herzog und Florian Rampelt die gesellschaftlichen und ethischen Implikationen der KI. Sie hoben hervor, dass KI nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Mittel zur tiefgreifenden Veränderung sei und betonten die Wichtigkeit menschlicher Werte in der Technik. In der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierte Moderator Prof. Manuel J. Hartung (ZEIT STIFTUNG BUCERIUS ) zusammen mit Prof. Herzog, Herrn Rampelt, Prof. Dr. Nicole Jochems und Dr. Manuela Lenzen über die Rolle von Stiftungen: ➡ Effizienzsteigerung: KI kann Stiftungen helfen, effizienter zu arbeiten, indem sie personalisierte Ansprache und verbessertes Datenmanagement ermöglicht. ➡ Bildungsförderung: Stiftungen können Bildungsmaßnahmen unterstützen, um Ungerechtigkeiten entgegenzuwirken und digitale Kompetenzen zu stärken. ➡ Ethische Nutzung: Der verantwortungsvolle Umgang mit KI und die Förderung von emotionaler Intelligenz sind entscheidend, um die positiven Effekte für die Gesellschaft zu maximieren. ☝ Fazit und Bedeutung für Stiftungen Das Symposium zeigte, dass KI sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Stiftungen mit sich bringt. Im Schlusswort betont Max Schön (Possehl-stiftung), dass Empathie und menschliche Wärme essenziell sind, um KI positiv für die Gesellschaft zu nutzen. Der Abend endete mit einem gemütlichen Ausklang im Foyer, wo die Teilnehmer*innen die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. 🍷🤝   (c) Fotos: Dominik Peters #Stiftungswesen #Stiftungen #KI #Ethik #Technologie #Digitalisierung #Innovation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Universität zu Lübeck anzeigen, Grafik

    9.714 Follower:innen

    📢 Einladung für Lehrkräfte der Informatik: Erstes Forumstreffen des Arbeitskreises "Pflichtfach Informatik" der Schülerakademie zum Thema "Künstliche Intelligenz" 👩🏫 Am 20. Juni 2024 läd die Schülerakademie der Universität zu Lübeck interessierte Lehrkräfte herzlich ein, am ersten Forumstreffen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) teilzunehmen. Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie KI praxisnah im Informatikunterricht integriert werden kann. Spannende Impulsvorträge und praktische Einblicke in die KI-Forschung erwarten Sie! 📅 Donnerstag, 20. Juni 2024, 16:00 - 18:00 Uhr 📍 Universität zu Lübeck, Infos auf unserer Plattform "SaLü-Home" https://lnkd.in/eV95UWF6 📎 Anmeldung ab sofort: https://lnkd.in/epy324k2 💡 Programm-Highlights: ➡ Keynote: „Was ist überhaupt Künstliche Intelligenz?“ ➡ Praxisbezogene Beispiele für den Informatikunterricht ➡ Open Space Sessions zu nachhaltiger KI, Einsatz von Tools wie ChatGPT im Unterricht, Vernetzung von Daten und vieles mehr! Seien Sie dabei und tauschen Sie sich mit Expert*innen und Forschenden aus! #Schülerakademie #KünstlicheIntelligenz #Informatik #Lehrkräftefortbildung #Bildung

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen