Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Die Preisvergleich Internet Services AG erklärt sich bereit, Ihre Privatsphäre zu achten und zu schützen. Wo immer möglich, verwenden wir anonymisierte Daten zur Speicherung von Informationen.

Wir respektieren in unseren Diensten Gesetze und Recht aus Österreich, das eines der strengsten Vorgaben bezüglich Datenschutz, Telekommunikationsrecht etc. enthält. Zu Ihrer Sicherheit unterwerfen wir unsere Geschäftstätigkeit dieser Rechtsgrundlage und stehen für Fragen des Datenschutzes gerne zu Ihrer Verfügung.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogener Daten.

Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene (natürliche Personen), deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist (zB Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse).

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

Preisvergleich Internet Services AG

Rothschildplatz 3 Top 3.01

1020 Wien

E-Mail: info@geizhals.at

 

Zuständige Aufsichtsbehörde des Verantwortlichen:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42

1030 Wien

https://www.dsb.gv.at

3. Daten die bei der Nutzung unserer Websites erfasst werden

Im Zuge Ihrer Nutzung der Website erheben wir folgende Daten:

  • IP-Adresse und IP-Standort
  • Referrer-URL (jene Webseite, über die Sie zur aktuellen Webseite gekommen sind)
  • User Agent String (Browsertyp, Gerätetyp, Betriebssystem, Sprache)
  • Anzahl, Dauer und Zeit der Aufrufe der Interaktionen mit unserer Website

Wir verwenden die IP-Adresse insbesondere zur Abwehr von Attacken, für Verrechnungszwecke mit unseren Händlern, für Geolokalisierung (bis auf Stadt-Ebene) und zur optionalen Session-Erkennung. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Wohnort gezogen werden.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir sie für die Erfüllung der oben dargestellten Zwecke und unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen benötigen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, löschen wir diese von unseren Systemen und Aufzeichnungen oder anonymisieren sie, damit Sie nicht mehr identifiziert werden können.

4. Direkte Kontaktaufnahme

Wenn Sie über ein Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail, telefonisch oder per Fax mit uns Kontakt aufnehmen, werden wir die von Ihnen freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten (zB: E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Faxnummer sowie Ihre Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten und erfassen.

5. Newsletter

Auf Basis Ihrer Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters, werden wir Ihre freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, etwaige Land- und Themenauswahl) für den Versand von Newslettern verarbeiten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über den am Ende des jeweiligen Newsletters angegebenen Link mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Service „Inxmail“ der „Inxmail GmbH“ mit Sitz in Freiburg. Die bei der Registrierung gespeicherten Daten werden an die „Inxmail GmbH“ übermittelt und von „Inxmail GmbH“ gespeichert. Nach der Registrierung sendet Ihnen Inxmail eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Des Weiteren bietet Inxmail verschiedene Analysemöglichkeiten darüber, wie die versandten Newsletter geöffnet und benutzt werden, z.B. an wie viele Nutzer eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Inxmail finden Sie unter: https://www.inxmail.de/datenschutz

Als sog. Unterauftragsverarbeiter stellt die Bringe Informationstechnik GmbH mit Sitz in Karlsruhe der Inxmail GmbH folgende IT-Services zur Verfügung:

  • Hosting
  • Server-Hardware und Internetanbindung
  • Backup-Speicher (max. für 30 Tage)

6. Registrierung für Forum / Produktbewertungen / Händlerbewertungen

Im Rahmen der Kommentarfunktion in unserem Forum bzw. im Zuge von Produkt- oder Händlerbewertungen werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen freiwillig gewählte Username gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen um etwaigen Missbrauch zu erkennen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Wir behalten uns vor rechtswidrige Kommentare zu löschen.

Facebook-Login

Wir bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit sich für unseren Dienst mit Facebook-Connect anzumelden. Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch werden ihr Facebook-Profil und unser Dienst miteinander verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von der Facebook Inc. Ihr öffentliches Profil (Name) und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Informationen sind für die Nutzung unserer Dienste zwingend erforderlich, um sie identifizieren zu können.

Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen der Facebook Inc.

Google-Login

Wir bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit sich für unseren Dienst mit Google anzumelden. Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite von Google weitergeleitet, wo Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch werden ihr Google-Account und unser Dienst miteinander verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von Google Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Informationen sind für die Nutzung unserer Dienste zwingend erforderlich, um sie identifizieren zu können.

Weitere Informationen zu Google Login und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google 

7. Nutzung von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte „Cookies“. Sie dienen dazu , unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die Cookies enthalten keine persönlichen Daten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Einerseits verwenden wir sog. „Session-Cookies“, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Daneben gibt es einige langlebige Cookies mittels derer wir Sie als Besucher wiedererkennen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

Folgende Cookies werden von uns gesetzt:

Session-Cookies

Name Zweck Ablauf
GHS Session-Cookie zur Dokumentation von Marketingkampagnen Session

Langzeit-Cookies

Name Zweck Ablauf
ForumLogin Login-Cookie zur Erkennung von Neu- bzw. Stammkunden 10 Jahre
GeizhalsConfcookie Konfigurations-Cookie zur Speicherung von Einstellungen bzgl. der Bedienung der Web-Applikation (z.B. Vorauswahl der Herkunftsländer von Händlerangeboten oder Vorauswahl des Sortierkriteriums von Händlerangeboten) 10 Jahre
blaettern Konfigurations-Cookie zur Speicherung der angezeigten Anzahl von Händlerangeboten auf Produktseiten 10 Jahre
GeizhalsDevice Konfigurations-Cookie zur Speicherung des Überschreibens der Useragent-Weiche zwischen Mobile und Web 7 Tage
csrf Schützt vor Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffen 15 Minuten
ghhsba Konfigurations-Cookie zur Speicherung der Deaktivierung von Sticky-Bottom-Ads 1 Stunde
ghds Konfigurations-Cookie zur Speicherung der Deaktivierung von Site-Brandings 2 Stunden

 

Browsereinstellungen:

In Ihren Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht.

Internet Explorer / Edge

Google Chrome

Safari

Opera

Firefox

Firefox (Cookies von Drittanbietern blockieren)

8. Consent Management

Unsere Webseiten nutzen die Cookie-Consent-Technologie von OneTrust, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die OneTrust Technology Ltd mit Sitz in 82 St John St, Farringdon, London EC1M 4JN, Vereinigtes Königreich. 

Wenn Sie unsere Webseiten verwenden, wird ein OneTrust-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das OneTrust-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von OneTrust Cookies finden Sie in der OneTrust-Datenschutzerklärung unter www.onetrust.com/privacy/

Der Einsatz der OneTrust-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.

Folgende Cookies werden über die Consent Management Applikation von OneTrust gesetzt:

Name Zweck Ablauf
OptanonConsent Speichert den Consent-Status im Browser-Profil mitsamt der Transaktions-ID des gegebenen Consent 1 Jahr
OptanonAlertBoxClosed Gibt Auskunft darüber, ob und wenn ja wann das Consent-Fenster gesehen und geschlossen wurde. 1 Jahr
OTAdditionalConsentString Speichert den „Additional Consent“ als Google Ad Tech Provider (ATP) IDs. 1 Jahr
eupubconsent-v2 Speichert IAB TCF v2-Voreinstellungen kodiert als TC-String. 1 Jahr

 

8.1 Do Not Track

Wenn Ihr Browser die „Do Not Track“-Anforderung mitsendet, werden nur die technisch notwendigen Geizhals Cookies gesetzt.
Externe Services, Werbung, etc. werden in diesem Fall nicht eingebunden.

9. Weitergabe von Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Zuge der Nutzung unserer Website und Dienste erheben nicht an Dritte weitergeben, es sei denn es ist zur Bereitstellung unserer Services bzw. der Erfüllung unserer Pflichten erforderlich oder gesetzlich/behördlich verpflichtend.

Damit einhergehend werden Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag auch von unseren Dienstleistern (sog. Auftragsdatenverarbeitern) verarbeitet. Diese Auftragsdatenverarbeiter sind insbesondere Anbieter von Marketingtools, IT-Dienstleister, Anbieter von sonstigen Tools und Softwarelösungen, IT-Wartungsdienste und weitere Anbieter ähnlicher Dienste. Alle unsere Auftragsdatenverarbeiter verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis eines Vertrages gem. den Regelungen der Datenschutzgesetze. Die Verarbeitung erfolgt immer nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die dargestellten Zwecke.

Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über unsere Auftragsdatenverarbeiter:

9.1 Einsatz von Matomo Analytics

Unsere Webseite nutzt Matomo Analytics. Die Applikation wird auf Servern von Geizhals betrieben. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Um Geizhals weiterhin effizient weiterentwickeln zu können, ist Matomo als technisch notwendig konfiguriert.

Wir weisen Sie darauf hin, dass innerhalb dieser Applikation Matomo  Analytics eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking – zB. 192.168.xxx.xxx) konfiguriert ist.

Folgende Cookies werden gesetzt:

Name

Zweck

Ablauf

_pk_id

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Matomo Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.

13 Monate

_pk_ses, _pk_cvar,_pk_hsr

Kurzlebige Cookies um den Daten über den Verlauf des Besuches zu speichern

30 Minuten

_pk_ref

Enthält die Herkunft des Besuchs (zb. Suchmaschine)

6 Monate

9.2 Einsatz von IVW

Unsere Website (ausschließlich geizhals.de) nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote.

Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder einen Cookie mit der Kennung „ioam.de“, „ivwbox.de“, ein LocalStorage Objekt oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.

Die Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Website statistisch zu bestimmen. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung. Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an der Studie „internet facts“ der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken monatlich von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma – http://www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können unter http://www.agof.de , http://www.agma-mmc.de und http://www.ivw.eu eingesehen werden.

Neben der Veröffentlichung von Messdaten überprüft die IVW das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung.

Weitere Informationen zum SZM-Verfahren finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH ( https://www.infonline.de ), die das SZM-Verfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF ( http://www.agof.de/datenschutz ) und der Datenschutzwebsite der IVW ( http://www.ivw.eu ).

Sie können der Datenverarbeitung durch das SZM unter folgenden Links widersprechen:

9.3 Einsatz von Google DFP

Unsere Websites nutzen die Technologien des Google DoubleClick Servers. Es handelt sich dabei um eine Dienstleistung, die von DoubleClick, einem Unternehmen der Google Ireland Limited, Ireland zur Verfügung gestellt wird. Über den DoubleClick Server wird es uns ermöglicht, Werbung auszusteuern. Dazu verwendet Google so genannte DoubleClick DART-Cookies, die Informationen zu den Besuchen des Users innerhalb des Online-Angebots und anderer Webseiten nutzen und so bestimmte Anzeigen per so genanntem „frequency capping“ auszusteuern. Dies ist eine Methode zur Bestimmung der Häufigkeit von Werbeanzeigen anhand standardisierter Kriterien.

Sie können jedoch der Verwendung der DoubleClick DART-Cookies jederzeit widersprechen.

Dazu müssen Sie den folgenden Anwendungshinweisen zur Deaktivierung von Cookies von Google folgen: http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de bzw. https://adssettings.google.com/

Ferner ermöglichen die DoubleClick DART-Cookies auch eine sogenannte „Click-Fraud Detection“, wonach SPAM-Angriffe und illegale Manipulationen an den Server-Strukturen von Google ausgeschlossen werden können. Zu dem Zweck speichert Google IP-Adressen der anfragenden Server für einen Zeitraum von 9 Monaten. Diese IP-Adressen werden jedoch lediglich zur Betrugserkennung verwendet und danach unwiderruflich gelöscht. Werbeanalysen finden auf Basis dieser IP-Adressen nicht statt.

Darüber hinaus können Sie personalisierte Google-Werbung deaktivieren, die eingeblendet wird, wenn Sie sich auf einer der über zwei Millionen Websites befinden, deren Betreiber mit Google zusammenarbeiten, sowie personalisierte Werbung aus über 100 weiteren Onlinewerbenetzwerken:

Klicke auf den Button, um personalisierte Werbung beim jeweiligen Host zu deaktivieren:

Auf geizhals.at deaktivieren Auf geizhals.de deaktivieren

Folgende Cookies werden gesetzt:

Name Zweck Ablauf
__gads AdSense, Google Ad Manager 13 Monate
__gpi AdSense, Google Ad Manager 13 Monate
__gpi_optout AdSense, Google Ad Manager 13 Monate
GoogleAdServingTest Cookie zur Registrierung welche Anzeigen dem Benutzer angezeigt wurden Session
IDE Cookie um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und zielgerichtete Anzeigen für den Benutzer zu schalten Session
test_cookie Cookie um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale Session

weitere Cookies siehe https://business.safety.google/adscookies/

10. Online-Werbung

10.1 Nutzungsbasierte Online-Werbung

Nutzungsbasierte Online-Werbung, auch „Online Behavioural Advertising (OBA)“ genannt, ist eine Technologie, die es ermöglicht durch die anonyme Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens für Sie optimierte und auf Ihre prognostizierte Interessen ausgerichtet Werbung anzuzeigen. Dadurch profitieren Sie als Nutzer, indem Sie Werbung erhalten, die eher zu Ihren Interessensgebieten passt und dadurch, dass insgesamt weniger zufällig gestreute Werbung ausgeliefert wird. Zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen.

Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten der Internet-Angebote, geklickte Werbebanner, etc.).

Da nach geltender Rechtslage nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass die erhobenen Daten einen mittelbaren Personenbezug zulassen, werden sämtliche Nutzungsdaten unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, so dass eine persönliche Identifikation nahezu ausgeschlossen ist. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse Ihres Rechners wird anonymisiert/pseudonymisiert und in dem vorstehend beschriebenen Zusammenhang nicht für die gesteuerte Einblendung von Werbung verwendet.

Weitere Informationen zu nutzungsbasierter Online-Werbung finden Sie auf der Seite der Europäischen Allianz für Werbeselbstkontrolle (EASA):

Wenn Sie keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, können Sie auf folgenden Links widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren:

10.1.1 MediaMarktSaturn / Salesforce DMP

Als unser Partner nutzt MediaMarktSaturn auf dieser Website die „Salesforce DMP“-Technologie von Salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München, Deutschland. Die Datenerhebung geschieht durch das Setzen von Cookies (krxd.net), also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Daten reflektieren die Interaktion des Nutzers mit der Website, um einschätzen zu können, welche Werbung Sie möglicherweise am meisten interessiert.

Sie können diese Aufzeichnung durch Salesforce verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:

Opt-out: https://www.salesforce.com/products/marketing-cloud/sfmc/salesforce-dmp-consumer-choice/?mc=DMP

Beachten Sie bitte, dass diese Einstellung für jeden von Ihnen verwendeten Browser vorgenommen werden muss. Werden alle Cookies in Ihrem Browser gelöscht, so ist hiervon auch das Opt-Out-Cookie betroffen.

10.2 Tag-in-Tag-Werbung

Online-Werbung wird heutzutage häufig über Media-Agenturen eingebunden. Diese vertreten eine Vielzahl von Werbekunden. Um Werbemittel zentral zu verwalten und das Ausspielen bei den Publishern (= unsere Website) zu kontrollieren, werden häufig neben dem Adserver des Publishers eigene Adserver der Media-Agenturen eingesetzt. Diesen Vorgang nennt man tag-in-tag-Schaltung. Damit einhergehend werden dann unter Umständen personenbezogene Daten (zB IP-Adresse) verarbeitet bzw. Cookies gesetzt.

Mit folgenden Agenturen haben wir aktuell Vereinbarungen über die Schaltung von Online-Werbung. Diese sind ebenso dazu verpflichtet, die Regeln des Datenschutzes einzuhalten. Sollten Sie kein Interesse daran haben, dass diese Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten bzw. Cookies setzen, stehen Ihnen nachfolgend die beschriebenen Opt-Out-Möglichkeiten zur Verfügung:

Mindshare:

Datenschutz (englisch): http://www.mindshareworld.com/about/privacy-policy

Opt-out: Verweis auf die Browsereinstellungen

Wavemaker GmbH:

Datenschutz (englisch): https://www.wavemakerglobal.com/privacy/

Opt-out: Verweis auf die Browsereinstellungen

Mediacom:

Datenschutz: https://www.mediacom.com/at/privacy-policy

Opt-out: Verweis auf die Browsereinstellungen

GroupM:

Datenschutz (englisch): https://www.groupm.com/eu-privacy-policy

Opt-out: https://www.groupm.com/eu-privacy-policy

IPG Mediabrands:

Datenschutz (englisch): https://www.ipgmediabrands.com/privacy-policy/

Hinweis zu Cookies: https://dach.ipgmediabrands.com/hinweis-zu-cookies/

Opt-out: Verweis auf die Browsereinstellungen

Performics:

Datenschutz (englisch): https://www.performics.com/performics-privacy-policy/

Opt-out: Verweis auf die Browsereinstellungen

SDO/Styria Digital One:

Datenschutz: https://sdo.at/datenschutzregelungen/

Hinweis zu Cookie: https://sdo.at/cookie-policy

Opt-out: Verweis auf die Browsereinstellungen

OMD:

Datenschutz: http://www.omd.com/germany/privacy-policy

Opt-out: Verweis auf die Browsereinstellungen

MEDIAPLUS:

Datenschutz: https://www.mediaplus.at/de/footer/privacy-policy-online-advertising.html

Opt-out: Verweis auf die Browsereinstellungen

HAVAS:

Datenschutz: https://de.havas.com/home/datenschutz/

Opt-out: Verweis auf die Browsereinstellungen

10.3 Programmatische Werbung:

Beim sog. programmatic advertising werden ebenfalls tags auf unserer Website gesetzt um Werbung auszuspielen. Diese Werbeplätze sind zumeist individualisiert, sprich es handelt sich um nutzungsbasierte Online-Werbung, die in der Regel über einen Auktionsprozess vergeben und ausgesteuert wird.

Wir nutzen aktuell folgenden Technologieanbieter für die Aussteuerung von programmatischer Werbung:

10.3.1 Yieldlab GmbH

Warum werden Cookies durch die Yieldlab GmbH eingesetzt?

Yieldlab setzt Cookies ein, um die Einblendung von Werbemitteln, die durch die Kunden von Yieldlab geschaltet werden, für den User auszusteuern und zu optimieren. Dies betrifft zum Beispiel die maximale Anzeigenhäufigkeit von Werbemitteln, die ein User zu sehen bekommt. Zudem nutzt Yieldlab in Einzelfällen gespeicherte Cookie-Informationen für statistische Erhebungen.

Welche Daten werden durch das Setzen von Yieldlab-Cookies erfasst?

Yieldlab speichert durch das Setzen von Cookies keine personenbezogenen Daten wie Name, Email-Adressen oder andere persönliche Angaben. Alle Informationen sind rein anonymisiert und enthalten technische Informationen wie beispielsweise die Anzeigenhäufigkeit und das Anzeigendatum von Werbemitteln, den benutzten Browser oder auch das installierte Betriebssystem.

Wie geht Yieldlab mit dem Thema Datenschutz um?

Yieldlab arbeitet in sämtlichen Prozessen der Datenerfassung streng konform nach dem deutschen Datenschutzrecht. Sämtliche gespeicherten Daten sind auf Servern im bundesdeutschen Raum abgelegt. Zudem erfüllt Yieldlab sämtliche P3P-Vorgaben (Privacy Preferences Project).

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.yieldlab.de/meta-navigation/datenschutzerklaerung/

Opt-out: http://www.yieldlab.de/elements/privacy/

10.3.2 Google Ad Exchange

Soweit Google Ad Exchange, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA („Google“), auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet die Google Ad Exchange zur Sammlung von Informationen auch sog. „Web-Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können.

Die durch den Cookie und/oder Web-Beacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die Google Ad Exchange-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Soweit in diesem Zusammenhang IP-Adressen übermittelt und gespeichert werden, so geschieht dies nur zum Bekämpfen und Filtern von Spam/Betrug (Anzeigenimpressionen-Spam und Klick-Spam). Diese Daten sind strikt nur den Anti-Missbrauchs-Teams zugänglich. Die IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht.

Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web-Beacons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen.

Weitere Informationen können Sie hier finden: https://www.google.com/policies/technologies/ads/

11. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Eine Verarbeitung Ihrer Daten für die oben dargestellten Zwecke erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO:

Diese liegt vor, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben.

Vertragserfüllung gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO:

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmäßig, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist. Dies gilt auch bei der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Rechtliche Verpflichtung gem Art 6 Abs 1 lit c DSGVO:

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, sind wir angehalten Ihre Daten zu verarbeiten.

Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe gem Art 6 Abs 1 lit e DSGVO:

Dabei handelt es sich um die Verarbeitung von Daten, die uns übertragen wurde, allerdings ausschließlich für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt.

Berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO:

Diese liegt vor, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen.

Ausnahmen für bestimmte Fälle gem. Art 49 Abs 1 lit a DSGVO:

Diese Bestimmung erlaubt die Datenübermittlungen in Drittländer ohne ausreichendes Schutzniveau (zB USA) bei einer ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Personen, wobei diese Einwilligung die allgemeinen Voraussetzungen des Art 7 DSGVO (freiwillig, informiert und jederzeit widerrufbar) zu erfüllen hat.

12. Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO

1. Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

a) die Verarbeitungszwecke;

b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;

c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;

d) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;

e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;

h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

2. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

3. Der Verantwortliche stellt eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die die betroffene Person beantragt, kann der Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Stellt die betroffene Person den Antrag elektronisch, so sind die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern sie nichts anderes angibt.

4. Das Recht auf Erhalt einer Kopie gemäß Absatz 1b darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO („Recht auf „Vergessenwerden“)

1. Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

a) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

b) Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

c) Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.

2. Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Absatz 1 zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.

3. Die Absätze 1 und 2 gelten nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist.

a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3;

d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder

e) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

1. Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;

c) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder

d) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

2. Wurde die Verarbeitung gemäß Absatz 1 eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

3. Eine betroffene Person, die eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß Absatz 1 erwirkt hat, wird von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO

Der Verantwortliche teilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16 , Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person über diese Empfänger, wenn die betroffene Person dies verlangt.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

1. Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und

b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

2. Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

3. Die Ausübung des Rechts nach Absatz 1 des vorliegenden Artikels lässt Artikel 17 unberührt. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

4. Das Recht gemäß Absatz 2 darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO

1. Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

3. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

4. Die betroffene Person muss spätestens zum Zeitpunkt der ersten Kommunikation mit ihr ausdrücklich auf das in den Absätzen 1 und 2 genannte Recht hingewiesen werden; dieser Hinweis hat in einer verständlichen und von anderen Informationen getrennten Form zu erfolgen.

5. Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die betroffene Person ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

6. Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO

1. Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

2. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Artikel 78.

 

13. Vorbehalt

Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung anzupassen, sofern sich die technischen Gegebenheiten oder die juristischen Vorgaben ändern.