Aus dem Kurs: Tableau lernen

Query Cycle: Wie kommuniziert Tableau mit meiner Datenquelle?

Aus dem Kurs: Tableau lernen

Query Cycle: Wie kommuniziert Tableau mit meiner Datenquelle?

Wie Sie im letzten Video gesehen haben, wenn wir ein Feld in die Ansicht ziehen, ändert sich die Darstellung. Was aber genau passiert hier im Hintergrund? Jede Drag-and-drop-Aktion, die ein Feld in die Ansicht hinzufügt oder ein Feld aus der Ansicht entfernt, führt zu einer Abfrage an die Datenbank. Z.B. bei unserem Balkendiagramm, das wir eben gebaut haben, würde die Summe vom Umsatz und die Summe vom Gewinn gruppiert nach Unterkategorie in einer Abfrage formuliert werden. Tableau formuliert diese Abfrage in der eigenen Abfragesprache VizQL. Die Datenbank jedoch spricht in der Regel kein VizQL, deswegen wird die Abfrage mittels eines Datenbanktreibers in die Sprache der Datenbank übersetzt. Die Datenbank verarbeitet anschließend diese Abfrage und gibt eine Tabelle von Werten zurück. Im Fall unseres Balkendiagramms, das wir eben erstellt haben, würden wir eine Tabelle mit drei Spalten für die Summe des Umsatzes, die Summe des Gewinns und die Unterkategorie erhalten und eine Zeile je Unterkategorie mit den jeweiligen Ausprägungen. Tableau nimmt diese Tabelle der Abfrageergebnisse und formatiert sie so, wie wir das im Programm angegeben haben, z.B. in Form eines sortierten, eingefärbten Balkendiagramms, und zeigt uns anschließend unser Diagramm. Keine Sorge, Sie müssen sich nicht genau merken, wie dieser sogenannte Query Cycle funktioniert. Mir ist nur wichtig, dass Ihnen bewusst ist, dass jeder Klick, den Sie in Tableau tätigen, gegebenenfalls eine Abfrage an die Datenbank triggert und dies gegebenenfalls zu Wartezeiten führen kann.

Inhalt