Aus dem Kurs: Moodle 3 für Trainer Grundkurs

Testfragen erstellen

Schauen wir uns nun an, wie einen Testinhalt bearbeitet wird, also wie die Testfrage erzeugt wird und welche groben Möglichkeiten dort bestehen. Nachdem ich einen Test mit seinem Szenario angelegt habe, wird mir mitgeteilt, es seien noch keine Testfragen angelegt worden. Das kann ich über den Button Testinhalt bearbeiten machen. Hier bekomme ich eine Übersicht, die wird mir auch später angezeigt werden, wenn die einzelnen Testfragen da sind. Diese Übersicht ermöglicht es mir nochmal zu arrangieren, in welcher Reihenfolge Testfragen angezeigt werden bzw. wie sie auf einer einzelnen Fragenseite arrangiert werden. Da wir hier in diesem Falle noch gar keine Testfragen haben, gehe ich zu Hinzufügen und sage, ich möchte eine neue Frage hinzufügen. Ich könnte gleichzeitig sagen, aus einer Fragensammlung sollen Testfragen aufgerufen werden. Damit kann ich Verzeichnisse mit Fragen anlegen, aus denen ich naher gezielt einzelne nach Themengebieten oder Schwierigkeitsgrad auswähle. Zufallsfragen würde es mir ermöglichen auf einen Pool zuzugreifen und aus einer Kategorie von Fragen eines Themengebietes zufällig eine bestimmte Anzahl von Fragen auszuwählen. Wir haben noch keine, deswegen müssen wir zunächst mal Fragen hinzufügen. Nun stellt sich die Frage, was für eine Art von Frage? Welchen Fragentyp möchte ich denn eigentlich benutzen? Und wir sehen hier gut ein Dutzend Testfragetypen, die da sind. Berechnet ist eine Formel hinterlegt mit Platzhaltern, in der Fragestellung benutzt wird, und dann mit Werten gefüllt wird, sodass man die gleiche Aufgabenstellung immer wieder stellen könnte und die jeweiligen Platzhalter werden individuell gefüllt. Multiple-Chice-Fragen können ebenfalls so angelegt werden. Es gibt seit einiger Zeit Drag-and-Drop-Fragen, mit denen auch mit graphischen Elementen gearbeitet wird, wo dann auf einem Bild etwas markiert werden soll. Einfach berechnete Fragen ist eine Möglichkeit. Freitext ist der einzige Testfragentyp, bei dem es keine automatische Auswertung gibt. Das heißt, die Teilnehmer sollen hier eine Frage mit einem Wort, einem Satz, der vielleicht etwas länger ist, individueller ausgestaltet wird, beantworten und den kann eine Maschine einfach nicht auswerten. Vermutlich wird das nie geben, manche Forscher arbeiten daran, aber bis heute ist das nur sehr schwer möglich, so etwas sauber zu bewerten. Deswegen würde der Teilnehmer bei solch einer Frage stattdessen die Rückmeldung bekommen, Sie haben bislang folgendes vorläufiges Ergebnis. Bestimmte Fragen sind Freitext-Fragen und Ihrer Trainer wird die bewerten und dann bekommen Sie das Gesamtergebnis. Kursantwort ermöglicht es eine Texteingabe zu machen. Bei der Texteingabe sollte es ein kurzer eindeutiger Begriff sein, der dann automatisch ausgewählt werden kann. Lückentext-Fragen haben wir ja in zwei Formen dabei, dass ich einerseits das eintragen kann, andererseits eine Auswahl vornehmen kann. Der beliebteste Testfragentyp ist die Multiple-Choice-Frage, die es in zwei Varianten gibt: eine einfache Auswahl oder eine mehrfache Auswahl. Single-Choice oder Multiple-Choice. Wahr/Falsch ist eine Aussagenlogik-Frage, das heißt, ich habe eine Aussage und die Teilnehmer hat zu bewerten, ob die Aussage wahr oder falsch ist. Zuordnung sind zwei Auswahlbereiche und ich habe die Begriffe einander zuzuordnen. Ein weiterer Typ ist eigentlich gar kein Fragetyp, deswegen ist er hier abgegrenzt, nämlich Beschreibung. Das erlaubt es mir vor einer Frage oder zwischen zwei Fragen eine Textinformation hier zu hinterlegen, die wichtig ist um eine Frage zu beantworten. Wir befassen und einfach mal mit der am häufigsten genutzten Frage, nämlich der Multiple-Choice-Frage. Ich habe sie ausgewählt und sage hinzufügen, damit das entsprechende Formular aufgerufen wird. Verschaffen wir uns hier erstmal einen kleinen Überblick. Der Fragetitel dient nicht als Frage direkt, manchmal ist er identisch, aber er dient da im Wesentlichen dazu, dass ich selber naher bei einer Übersicht vieler Fragen die Frage wieder finden kann. Das heißt, hier habe ich einen Merker, der mir hilft die genaue Frage irgendwo heraussuchen. Die eigentliche Fragestellung kommt hier in das Feld Fragetext. Aus diesem Grunde sind das beide auch Pflichtfelder. Ich kann dann definieren, wie viele Punkte soll der Teilnehmer für diese Frage bekommen. Das ermöglicht es mir später, Fragen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad zu erstellen, sodass ich sage, ich habe Fragen die 1, 2, 3 oder 5 Punkte Schwierigkeit haben und entsprechend von Moodle selber errechnet wird, wie naher das Gesamtergebnis da ist. Moodle ist richtig stark da drin bei Testfragen auch Feedback zur Verfügung zu stellen. Und ich könnte hier einen Feedback-Text eingeben der angezeigt wird unabhängig davon, wie der Teilnehmer die Frage beantwortet, ob richtig, teil richtig oder falsch. Immer wird ihm den Feedback-Text angezeigt, der hier eingetragen wird. Nun geht es weiter. Hatte der Teilnehmer die Möglichkeit eine oder mehrere der Antwortoptionen anzukreuzen, das ist die Unterscheidung zwischen Single-Coice und Multilple-Choice. Für den Fall dass nur eine Antwort erlaubt ist, muss ich später, wenn ich die Antworten definiere, bei der Bewertung genau eine dabei haben, die 100 % richtig ist. In dem Moment, in dem ich sage Mehrere Antworten erlauben, muss die Summe alle einzelnen richtigen Antworten 100 % sein. Schauen wir nochmal, Antworten mischen bedeutet, bei jedem Aufruf einer Frage werden die verschiedenen Antworten in der Reihenfolge gemischt. Ich kann dann noch definieren, das vorne weg eine Nummerierung erfolgt, eine Auflistung, Antwort 1, 2, 3, Antowrt a, b, c, in verschieden Schreibweisen. Ich wähle hier mal Keine Nummerierung dazu. Nun habe ich die Möglichkeit die einzelnen Antwortoptionen zu definieren. Ich kann hier also einen kurzen Text eintragen, für die Antwortoption 1 zum Beispiel ein einfaches Wort. Wenn ich mehr Platz brauche, kann ich mir einfach dieses Feld auch größer ziehen, sodass ich hier mehr Platz habe um eine Antwortoption für den Teilnehmer reinzuschreiben. Meistens ist das sehr kurz, deswegen kann dieses Feld auch klein bleiben. Die Bewertung ist jetzt die Frage, ist das eine richtige oder ist das eine teil richtige oder ist das eine falsche Antwort? Bei einer richtigen Antwort und das ist die einzige richtige Antwort, würde ich hier jetzt 100 % wählen. Während ich dann bei den anderen einen Wert, wie zum Beispiel -100 % nehme oder auch... wo haben wir das jetzt? Nein, ist es oben. Keine angeben. Das wäre insbesondere sinnvoll, wenn nur eine Antwortoption möglich ist für den Teilnehmer. So habe ich jetzt hier erstmal fünf Auswahloptionen. Darauf muss ich mich aber nicht einschränken lassen, denn ich kann einfach mir mehrmals drei weitere Auswahlmöglichkeiten anzeigen lassen. Hier habe ich jetzt noch die Möglichkeit ein kombiniertes Feedback anzugeben. Wir haben hier oben ja noch die Option, dass ich für jede einzelne Antwortoption ein individuelles Feedback hinterlege. Ich habe zusätzlich noch die Variante, dass ich sagen kann, egal welche der richtigen Antworten ein Teilnehmer eingegeben hat, bekommt er eine solche Antwort oder für jede teil richtige ebenfalls eine solche. Wenn der Teilnehmer mehrfach Versuche hat, dann gibt es die Möglichkeit ihm auch Hinweise, Hilfestellungen dabei zu geben und ich habe gleichzeitig auch die Option zu sagen, wenn eine Frage erst im zweiten Anlauf richtig beantwortet wird, dass ihm dann nicht mehr die volle Punktzahl für diese Frage gegeben wird oder dann nur ein Teil. Ich sage, ich mochte gar keinen Abzug dann haben, egal wann ja die Frage richtig beantwortet wird, er kriegt immer die volle Punktzahl, dann würde ich hier 0 % wählen. So abschließend habe ich dann auch die Möglichkeit natürlich diese Frage zu speichern. Und in dem Moment, in dem gespeichert wird, macht Moodle eine Plausibilitätsprüfung. Das heißt, hierbei wird jetzt überprüft, ob meine Eingaben logisch korrekt sind, nicht inhaltlich, das kann Moodle nicht, aber ob sie logisch korrekt sind. Das heißt, ist es möglich mit dem richtigen Beantworten tatsächlich 100 % richtig zu liegen und damit die volle Punktzahl zu erreichen. Das ist das, was hier geprüft wird. Nun mache ich einfach mal die Einträge für eine Frage. Ich habe nun einmal die Testfragendaten eingegeben, den Fragetitel hier Pareto-Prinzip und meine Frage, die naher die Teilnehmer auch sehen: Was sagt das Pareto-Prinzip aus? Ich habe gesagt, dass es eine einfache Frage ist, es gibt nur 1 Punkt. Und wichtig war mir, es soll nur eine Antwort ankreuzbar sein, auch nur eine Antwort ist insgesamt richtig. Nun kommen meine verschiedene Antwortoptionen, die den Teilnehmern zur Auswahl vorgelegt werden. Option 1: Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln. Dafür gibt es keine Bewertung, das ist falsch und hier unten gibt es dazu auch ein Feedback. Zweite Option: 80 % der Ergebnisse werden statistisch mit 20 % des Aufwands erreicht. Das ist genau die Erkenntnis die Pareto hatte und deswegen ist das also die richtige. Da nur eine Antwort möglichst ist, muss es damit möglich sein die volle Punktzahl zu erreichen, also muss hier die Bewertung 100 % lauten. Weitere Auswahloptionen: Die Sonne dreht sich um die Erde oder: Der Stadt ist bei der Erhebung von Steuern mit einer 80 % Vollständigkeit zufrieden, würde zwar der ein oder andere als wünschenswert achten, aber das ist so nicht richtig. So alles weitere brauche ich eigentlich jetzt gar nicht auszufüllen. Ich gehe nach unten und gucke, ob ich alles richtig eingegeben habe, ob das plausible ist. Tatsächlich meine Frage wird akzeptiert. Also offensichtlich haben die Einträge hier gestimmt. Jetzt ist in unserem Test in der Bearbeitung etwas passiert, nämlich meine Testfrage wird hier angezeigt. Und hier hätte ich jetzt nochmal die Möglichkeit die Frage zu bearbeiten über das Zahnrad-Symbol, das zieht sich durch Moodle durch, dass das Zahnrad-Symbol an vielen Stellen die Option ist Einstellungen zu bearbeiten. Was mich aber interessiert ist jetzt die Vorschau. Hier habe ich ein Lupe-Symbol und diese Lupe erlaubt es mir mir die Frage anzeigen zu lassen und dann auch zu überprüfen, ob das denn richtig ausgewertet wird. Das heißt, ich kann jetzt hier anklicken und dann anschließend sagen, ist das richtig und das auswerten lassen. Ich kann nun wirklich im Detail überprüfen, ob das Ganze denn richtig eingegeben worden ist. Ich klicke mal auf die richtige Antwort habe hier unten drunter jetzt wirklich die Möglichkeit zu simulieren, wann und wie wird das ausgewertet. Ich kann sagen, es soll angezeigt werden, ob das richtig ist. Hier soll dann das Feedback mit angezeigt werden, auch das Allgemeinfeedback, falls ich eins hinterlegt habe und sollen diese Sachen nochmal gemacht werden. Ich gebe meine Lösung ein, sichere das Ganze, dann kann ich das Ganze absenden und bekomme hier die Rückmeldung, dass es eine richtige Antwort ist. Und auch hier diese Information, die ich vorhin angelegt habe, habe jetzt aber die Möglichkeit hier auch nochmal zu sagen, auch die richtige Antwort soll angezeigt werden und dann würde mir hier runter das auch angezeigt werden. Testen wir das nochmal mit einer falschen Antwort aus. Ich sage Nochmal beginnen und klicke wieder die erste an, sage Absenden und beenden. Ich bekomme hier die Rückmeldung, das ist falsch und hier unten aber auch zusätzlich noch die Option was ist die richtige Antwort dabei. Somit kann ich jetzt also wirklich sehr sauber überprüfen, ob ich meine Testfrage richtig angelegt habe. Nun gilt es dazu nicht nur die eine Testfrage stehen zu lassen, sondern weitere Testfragen hier anzulegen. Dieses Formular ist die Möglichkeit am detailliertesten solche Daten mit einzugeben. Es gibt ansonsten auch noch die Möglichkeit innerhalb der Fragensammlung Testfragen hochzuladen. Dazu gibt es verschiedene Formate. Ich gehe dazu mal in dem Bearbeitungsmodus hinein. Hier haben wir die Option Fragensammlung und innerhalb der Fragensammlung habe ich die Möglichkeit des Imports. Für den Import habe ich verschiedene Datei-Formate zur Verfügung in denen ich das hochladen kann. Oder wenn ich aus einer anderen Datenbank, einem anderen System solche Testfragen schon habe, dann habe ich die Möglichkeit die auch in sehr speziellen Formaten zu verwenden. Zu dem einzelnen Fragetypen gibt es kurze Informationen hierbei, was das erlaubt und hier auch wieder die weitere Hilfe. So ist es zum Beispiel das GIFT-Format eines, mit dem ich mit der Textdatei Testfragen anlegen kann. und sie anschließend hochladen kann. Da kommt es nur darauf an, dass sie gut strukturiert sind. Das heißt, wenn ich größere Mengen von Testfragen habe, dann lohnt es sich auf jeden Fall über die Fragensammlung, die ist ein Bestandteil der Kurs-Administration, einen Import fortzunehmen. Sehen Sie das ruhig einfach mal genauer an, was da an Möglichkeiten gegeben sind. Manchmal ist es auch ganz hilfreich vorher so ein Export vorzunehmen einfach vorher eine Testfrage mal zu exportieren. Dann sieht man auch ganz gut, wie das Ganze strukturiert werden muss.

Inhalt