Aus dem Kurs: Cybersecurity Grundlagen: Grundlegende Konzepte

Projektmanagement-Tools

Aus dem Kurs: Cybersecurity Grundlagen: Grundlegende Konzepte

Projektmanagement-Tools

Der IT Governance untergeordnet ist der Bereich Projektmanagement, in dem es immer nur um Teile des gesamten Plans geht, den einzelnen Projekten. Im Projektmanagement werden u.a. Teilschritte geplant, Verantwortlichkeiten festgelegt und Zeitpläne und Budgets erstellt. Es gibt verschiedene Projektmanagement-Tools, aus denen Sie die für Sie geeignete Methode finden müssen. So können Sie nach der Projektstrukturplanung vorgehen. Diese Methode ist sehr anschaulich, da sie gut visualisiert werden kann. Große Projekte sind oft schwierig darzustellen. Ein Projektstrukturplan untergliedert das komplette Projekt in Teilprojekte. Damit wird die Komplexität herabgesetzt und die Verständlichkeit steigt. Der so entstandene Baum stellt die grobe Struktur eines Projekts dar. Eine zweite Methode ist die Netzplantechnik. Hiermit wird sowohl die logische als auch die zeitliche Abfolge aller Teilvorgänge des kompletten Projekts dargestellt. Dieser Plan ist sehr exakt, aber auch nicht immer so leicht zu überschauen. Eine dritte Methode ist die Meilenstein-Trendanalyse. In diesem Fall sind die Termine der wichtige Faktor, nur sie werden grafisch dargestellt. Dafür werden im Projekt sog. Meilensteine definiert, also wichtige Zeitpunkte, zu denen Teilergebnisse vorliegen müssen. Ein weiteres Projektmanagement-Tool ist Kanban. Kanban arbeitet visuell mit einer Tafel mit drei Spalten, in der die Aufgaben des Projekts nach Status eingeordnet sind. Diese drei Spalten sind "To-do", geplante Aufgaben, die noch nicht begonnen wurden, "In Progress", aktive Aufgaben, die in Bearbeitung sind, "Done", erledigte, abgeschlossene Arbeiten. Kanban ist sehr flexibel und deswegen sehr beliebt. Interessant ist auch die Risikoanalyse. Hierbei liegt der Fokus auf den möglichen Risiken, die durch ein Projekt entstehen können. Zunächst werden mögliche Risiken gesucht. Dies können bspw. konkurrierende Ziele sein oder vorhandene Einschränkungen, die nicht umgangen werden können. Danach werden diese Risiken bewertet und Maßnahmen dagegen entwickelt. Bei der Make-or-Buy-Analyse wird einfach nur überlegt, ob es Sinn macht, das Projekt überhaupt intern zu stemmen oder ob das Beauftragen einer externen Firma sinnvoller ist. Hierfür können alle bisher gefundenen Kriterien zur Entscheidungshilfe herangezogen werden. Diese Aufzählung könnte ich noch weiter fortführen. Es gibt eine große Anzahl an möglichen Herangehensweisen. Eine letzte möchte ich Ihnen aber doch noch nahelegen, die Methode des kritischen Pfads. Hierbei werden die Abhängigkeiten der verschiedenen Teilschritte eines Projekts zueinander grafisch dargestellt und dadurch die geplanten oder benötigten Zeiten. Dadurch können Sie den sog. kritischen Pfad erkennen. Das ist der längst mögliche Zeitraum, der sich durch die Kette von zusammenhängenden Aktivitäten ergibt. Sie können die gesamte Projektdauer erkennen und dementsprechend die Teilschritte anpassen. Abschließend lässt sich noch sagen, dass es für alle Projektmanagementmethoden eine große Auswahl an Software gibt, mit der Sie Ihr Projekt verwalten können. Bleiben Sie hier, wir gehen noch ins Detail und schauen uns einige Tools genauer an.

Inhalt