holzbau austria

holzbau austria

Medienproduktion

Die Plattform für den Holzbau mit dem Fachmagazin der österreichischen Zimmerer

Info

Mit über 7000 Printexemplaren ist holzbau austria das offizielle Medium der Bundesinnung Holzbau Österreich. Jedes österreichische Holzbauunternehmen erhält holzbau austria.

Website
https://www.holzbauaustria.at
Branche
Medienproduktion
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Vienna
Art
Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)

Orte

Beschäftigte von holzbau austria

Updates

  • Unternehmensseite von holzbau austria anzeigen, Grafik

    5.366 Follower:innen

    Auf der Suche nach neuen Arbeitsweisen und Bürowelten lud Haberkorn im Frühjahr 2021 zu einem kleinen Wettbewerb für die Umnutzung einer bestehenden Halle ein. Die Büroerweiterung von rund 100 zusätzlichen Arbeitsplätzen sollte im Bestand erfolgen – ohne neuen Boden zu versiegeln. Die zuletzt als Lagerhalle genutzte Bausubstanz wurde weitergedacht und -gebaut. Der offene, zweigeschoßige Baukörper zoniert den Bestand und bietet Raum für differenzierte Arbeitsabläufe. Die naturbelassene, kompakte Holzkonstruktion fungiert als Filter zu den umliegenden Flächen und schafft durch ihre ehrliche Materialität ein behagliches Arbeitsklima. Nach einem sich wiederholenden Muster werden die Flächen zwischen den Stützen horizontal gegliedert. So entstehen je nach Bedarf geschlossene Holzpaneele, offene Felder sowie Felder, die mit Verglasung ausgestattet sind. Dadurch kann auf die verschiedenen Anforderungen mit Einsichtigkeit, Durchlässigkeit und Rückzug reagiert werden. Durchgänge und Stiegenaufgänge finden in diesem Raster ebenso ihren Platz. Dieses Prinzip wird umlaufend verfolgt und bildet einen autonomen Holzbaukörper im Zentrum der Halle. Die internen Trennwände des Holzskelettbaus mit Massivholzdecken lassen sich flexibel adaptieren. Dadurch kann auf zukünftige Veränderungen reagiert werden. Durch das Implementieren eines Holzbaukörpers in eine bestehende Halle konnte diese in unterschiedliche Bereiche mit verschiedenen Qualitäten zoniert, mehr Fläche generiert und eine auch für die Zukunft flexible neue Arbeitswelt gestaltet werden. Projektdaten Bauherr: Haberkorn Planung: NONA Architektinnen Tragwerksplanung: IFS Holzbau: Fussenegger Holzbau Bauleitung und Generalplaner: Bischof & Zündel © David Schreyer Zum Artikel: https://lnkd.in/djVKaWXk #holzbau #vorarlbergerholzbaupreis #NONA #nonaarchitektinnen #bauenimbestand #woodconstruction #haberkorn #vorarlberg #visitvorarlberg #holzbauaustria

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von holzbau austria anzeigen, Grafik

    5.366 Follower:innen

    Holzkurier und holzbau austria veröffentlichen quartalsweise ein Stimmungsbarometer für die Holzbaubetriebe in der DACH-Region. ❕ Für die Teilnehmer der aktuellen Umfrage gibt es einen Gutschein für alle Holzkurier-Abos als Dankeschön. ⏱ Die Umfrage läuft bis Ende dieser Woche.

    Unternehmensseite von HOLZKURIER anzeigen, Grafik

    10.981 Follower:innen

    📢 Der Holzkurier lädt alle Holzbauunternehmen herzlich dazu ein, an der aktuellen #Holzbau-Konjunkturumfrage teilzunehmen: https://lnkd.in/dbdQeerZ ❕ Ihre Angaben bleiben anonym ❕  🎁 Als Dankeschön für Ihre Teilnahme erhalten Sie nach der Beantwortung unserer Fragen einen 50 €-Rabattcode, den Sie auf alle Abos in unserem Abo-Shop (https://lnkd.in/ebJK8jC) einlösen können.  Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unser Datenvisualisierungstool Datacube (https://lnkd.in/dVvnvHeG) einen Monat gratis zu testen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von holzbau austria anzeigen, Grafik

    5.366 Follower:innen

    Giebelknick, vom Baurecht geformt - Nachverdichtungsprojekt in Hohenems: In Zeiten wie diesen könne man es sich nicht mehr leisten, nicht ökologisch zu bauen, behauptet Lukas Mähr. Optimal sei es, wenn man diese Auffassung mit der Nutzung von Bestand kombiniert und nicht nur den Holzbau, sondern weitere ökologische Bauprodukte lebt. So geschehen hinter dem Torbogen des Schlossplatzes unter der Burgruine Alt-Hohenems. Dort entsteht derzeit das alte Stadtzentrum neu. Ein Verdichtungsbau von MWArchitekten ersetzt dort einen hölzernen Zubau, der 2020 abgebrannt ist. Der markante Giebelknick ergab sich vorrangig aufgrund des Baurechts. Bis zum Knick im Giebel befindet sich das Objekt in der Bestandskubatur, darüber hinaus wird dieses nach dem Baurecht geformt. Was den Giebelraum des dritten Obergeschoßes in puncto Raumhöhe und Ausblick einzigartig macht. Auch innen wird die außergewöhnliche Form in dem derzeit als Büro genutzten Raum erlebbar. Bei der Nachverdichtung handelt es sich um einen Holzrahmenbau ab Bodenkante mit Massivholzdecken. Treppenauge und -stufen sind aus statischen und schallschutztechnischen Gründen betoniert. Selbstverständlich birgt das Bauen im Bestand einen Mehraufwand, den aber nach eigenen Angaben keiner der Beteiligten scheut. So ist sich der ausführende Holzbauunternehmer Dietmar Berchtold sicher: „Die Sanierung oder Modernisierung bestehender Gebäude ist nachhaltiger als der Neubau, da bereits vorhandene Ressourcen genutzt werden und weniger Abfall entsteht. Zudem können sie langfristig kosteneffizienter sein als der Neubau.“ Projektdaten Architektur: MWArchitektur Ausführung: dr‘ Holzbauer Statik: Martin Fetz Bauphysik: Weithas Bauphysik Tischlerarbeiten: Tischlerei Künzler; Tischlerei Andreas Walch Fenster: Isele Fensterbau Holzmenge: 42 m³ Holzarten: Fichte, Weißtanne (Innenausbau und Fassade), Esche (Böden) © Adolf Bereuter Zum Artikel: https://lnkd.in/duyJSG-b #holzbau #mwarchitekten #vorarlbergerarchitektur #architekturvorarlberg #nachhaltigbauen #woodbuilding #dr_holzbauer #holzbauaustria

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von holzbau austria anzeigen, Grafik

    5.366 Follower:innen

    Ideale Lösungen für den modernen Holzbau: Cross Laminated Timber (CLT) gewinnt zunehmend an Beliebtheit im Bauwesen. Als vielseitiges und umweltfreundliches Baumaterial besticht es durch seine hohe Festigkeit, Stabilität und Ästhetik. Es ermöglicht eine präzise und schnelle Konstruktion, die Bauzeiten verkürzt und Kosten senkt. Darüber hinaus fördert CLT durch seine CO₂-Speicherfähigkeit eine nachhaltige Bauweise, die den ökologischen Fußabdruck reduziert. Um den Anforderungen des modernen CLT-Baus gerecht zu werden, bietet Pitzl GmbH & Co.KG eine Reihe aufeinander abgestimmter Produkte an, die speziell für diesen Bereich entwickelt wurden. Der Pitzl CLT-Verbinder ist eine Schlüsselkomponente für die Kraftübertragung in allen Richtungen auf sämtlichen Plattenebenen. Durch flexible Einsatzmöglichkeiten können Verbindungen wie Wand-Wand, Decke-Decke, Wand-Decke und sogar Eckverbindungen ausgeführt werden. Die maximale Sicherheit für Planer, Statiker und Verarbeiter wird durch eine ETA (Europäische Technische Bewertung) garantiert. Die Pitzl Wandstützen bieten nicht nur temporäre Stabilität, sondern ermöglichen auch eine rasche und präzise Positionierung von Holzelementen. Mit einer 2-fachen teleskopischen Verstellbarkeit von 1600 mm bis 4200 mm decken die Stützen ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ab. Ausgestattet mit einem rechts/links-Gewinde, können Holzelemente punktgenau positioniert und ausgerichtet werden. Effizientes Anheben mit Präzision: Die Pitzl PowerClamp Hebeklemme bietet eine einfache und schonende Lösung zum Anheben von Holzträgern und verleimten Holzplatten. Die Hebeklemme ist je nach Anforderungen für Traglasten bis zu 1500 kg ausgelegt und benötigt lediglich eine einfache 40 mm bzw. 26 mm Bohrung für die Montage. Für praktisches Arbeiten bei der Montage von CLT-Elementen bietet Pitzl Balkenzüge mit Haken oder Wendeadapter an. Beide Optionen ermöglichen eine schnelle Befestigung und ein einfaches Handling. Bei beiden Balkenzügen ermöglicht eine Verschraubung ein schnelles Wechseln der verschiedenen Einsätze. Die GePi-Connect Schallschutzwinkel realisieren eine Kraftübertragung über die Druckplatte, ohne Schall über die Verbindungselemente zu übertragen. Dies wird durch die Integration großzügig dimensionierter Durchgangslöcher im Schenkel des Winkels erreicht, welche die Kraftübertragung optimieren und gleichzeitig eine innovative Schallisolation ermöglichen. Die Entkopplung durch die Sylodyn-Technologie (Dämmmatten), die im Winkel verklebt sind, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. © Pitzl Metallbau Zum Artikel: https://lnkd.in/dHNmKTar Weitere Informationen: https://lnkd.in/dwxHPw8S #holzbau #sustainability #NachhaltigesBauen #EnvironmentalProtection #SustainableConstruction — Anzeige —

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von holzbau austria anzeigen, Grafik

    5.366 Follower:innen

    Schwimmendes Holzhaus mit Origami-Strukturen: Studio RAP, ein in Rotterdam ansässiges Architekturbüro, hat das schwimmende Haus „The Float" aus Holz und Kork entworfen. Die BSP-Elemente für das außergewöhnliche Gebäude lieferte KLH Massivholz. „Für unseren Kunden sollten wir ein schwimmendes Haus entlang der malerischen Grachten in der historischen Stadt Leiden entwerfen. Unser Konzept basiert auf der Idee, dass das Haus aus einer Reihe von Räumen besteht, die Wohnfunktionen erfüllen, aber gleichzeitig die Erscheinung eines einzigen schwimmenden Containers vermeiden“, berichten die Architekten von Studio RAP. So wurden mehrere kleinere Module entworfen und in Richtung der gegenüberliegenden Seite des Kanals gedreht. Anschließend haben die Planer zusätzliche Paneele eingefügt und gefaltet, so dass 3D-Wellwände und ein Dach entstanden – inspiriert von der japanischen Faltkunst Origami. Die tragende Struktur wurde komplett in Brettsperrholz (BSP) ausgeführt, das im Inneren auf Sicht belassen wurde. Dieses stammt vom österreichischen Anbieter KLH aus Teufenbach-Katsch. „Die Verwendung von hauptsächlich zwei Materialien - Holz und Kork - hat die Konstruktion radikal vereinfacht und gleichzeitig elegante Details geschaffen“, freuen sich die Architekten. Kork sei laut Planern auch ein hervorragendes Material für die digitale Fertigung. © Riccardo De Vecchi Zum Artikel: https://lnkd.in/gGpP_nyD #holzbau #leiden #floatinghouse #cork #algorithmicarchitecture #challengingarchitecture #houseboat #crosslaminatedtimber #woodarchitecture #sustainableliving #ecofriendly #minimalism #timberdesign #holzbauaustria

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von holzbau austria anzeigen, Grafik

    5.366 Follower:innen

    Der „HTK-Cube“ am Holztechnikum Kuchl wurde offiziell eröffnet. Das Schülerheim – ein Brettsperrholz-Modulbau, aufgebaut auf einem in Beton errichtetem Erdgeschoß – ist für das Holztechnikum Kuchl (HTK) das größte Projekt seiner Geschichte. Dieses wollte bedacht angegangen werden: „Durch die Verdichtung der Baufläche können bisher verbaute Flächen wieder begrünt werden“, erklärt HTK-Geschäftsführer Hans Rechner. „Die Unterbringung und die pädagogische Betreuung sind entscheidende Faktoren für den Schulerfolg“, so Internatsleiter Markus Palfinger. Bedingt durch das Einzugsgebiet Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol sind rund 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler vier bis fünf Jahre lang im Internat untergebracht. Der Wissenscampus Kuchl erhält durch den Cube ein neues, aufgewertetes Erscheinungsbild im Ort. Der Entwurf stammt von sps architekten, als Tragwerksplaner waren merz kley partner an Bord, als Systemlieferanten fungierten HASSLACHER NORICA TIMBER und Mayr-Melnhof Holz. Die Module stammen von Kaufmann Bausysteme und wurden im Werk in Kalwang gefertigt. Mit einem Vorfertigungsgrad von 95 % kamen die Boxen inklusive Fenster und Türen, Böden und Sanitäreinrichtungen anschlussfertig in Kuchl an. Der Liftschacht und Treppenhauskern sind ebenfalls in Holz ausgeführt. Im betonierten Erdgeschoß befinden sich die Funktionsräume und ein Fitnessraum. Im neuen Gebäude stehen 184 Betten für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. © Holztechnikum Kuchl Zum Artikel: https://lnkd.in/dGhyBgCV #holzbau #holztechnikumkuchl #cooleschule #holzistgenial #holzbauaustria

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von holzbau austria anzeigen, Grafik

    5.366 Follower:innen

    Österreichische Holz-Schleife für Weltausstellung 2025: Österreich bereitet sich auf die Weltausstellung, die von April bis Okober 2025 in Osaka (Japan) stattfindet, vor. Die Fassade des Österreichauftritts soll ein beeindruckendes, hölzernes Notenband zieren. Die 12 Meter hohe Holzkonstruktion wird von Graf Holztechnik in Horn gefertigt. Aus der Konstruktion ergibt sich trotz der filigranen Ästhetik eine hohe Leistungsfähigkeit. Ein Zusammenspiel, das Holz wunderbar erfüllen kann. „Auf dem exponierten Standort des Expo-Geländes wird mit starkem Wind gerechnet“, weiß Alf Netek, Projektleiter des Expo-Büros der Wirtschaftskammer Österreich. Daher muss die Konstruktion hohe Lasten aushalten. Dafür wurden gemeinsam mit TU Wien und TU Graz eigene Rechenmodelle erstellt. Die Schleifenkonstruktion wird auf Windgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h ausgelegt. Graf Holztechnik baut die Konstruktion im September in Horn zur Probe auf. Danach werden die Teilstücke in Container verpackt und Anfang November am Seeweg nach Osaka transportiert. Im Februar 2025 wird sie schließlich vom japanischen Holzbauunternehmen Shinohara am Expo-Gelände zusammengesetzt und am Pavillon errichtet. © Alf Netek/ Projektleiter Expo Austria/ Expo 2025 Zum Artikel: https://lnkd.in/d4Xdnufk

    holzbauaustria.at

  • Unternehmensseite von holzbau austria anzeigen, Grafik

    5.366 Follower:innen

    Eine „Urhütte“ zwischen Minimalismus und Naturverbundenheit: Die ursprüngliche Idee des Naturhauses inspiriert durch ihre Einfachheit und die enge Verbindung zur Umgebung. Auf 1100 m Höhe lädt eine moderne Interpretation dieses Konzepts dazu ein, die raue Natur, die klare Bergluft und den minimalistischen Lebensstil zu erleben. Das Ferienhaus ist vom Vorarlberger Architekten Bernardo Bader und seinem Büro bernardo bader architekten als Brettsperrholzbau mit KLH-Elementen ausgeführt. Um den Eingriff auf dem Grundstück zu minimieren, wurde das Haus an die obere Parzellengrenze gesetzt. Zudem haben die Architekten versucht, das Volumen des Hauses so kompakt wie möglich zu gestalten. Die Funktionen Wohnen, Schlafen und Kochen sind in einem Raum vereint, nur das Badezimmer ist abgetrennt. Die Fassade besteht aus sägerauen Lärchenbrettern, in unterschiedlicher Breiten. Nach Süden hin ist der Baukörper vollständig verglast und bietet so Aussichten bis zur gegenüberliegenden Bergsilhouette des Walsertals. © Gustav Willeit Zum Artikel: https://lnkd.in/dA3z8tpw #holzbau #holzelementbau #architecturelovers #bernardobader #bernardobaderarchitekten #bernardobaderarchitects #laternsertal #vorarlberg #holzbauaustria

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von holzbau austria anzeigen, Grafik

    5.366 Follower:innen

    Der Publikumspreis des 6. Rosenheimer Holzbaupreises wurde durch eine Onlineabstimmung ermittelt. Den zweiten Platz des Publikumspreises in der Sparte Öffentlicher und privater Wohnungsbau erhielt das HLZ Massivholzhaus in Holzkirchen (Bayern). Beschreibung: Das Wohnhaus in Holzkirchen kombiniert traditionelle Elemente mit moderner Gestaltung und nachhaltigen Baustoffen, um zeitgemäßen Wohnraum zu schaffen. Eine Lärchenfassade mit filigraner Lattung und dezenten Ornamenten bietet natürlichen Sicht- und Sonnenschutz sowie wechselnde Lichtspiele. Die Konstruktion besteht aus Leim- und metallfreien Massivholzelementen. Im Innenbereich kommen geglätteter Estrich und Eiche als Bodenbeläge, Lehmputz an Wandflächen und Kaminofen zum Einsatz, um Kontraste zu schaffen und eine warme Raumatmosphäre zu erzeugen. Die klare Architektursprache betont strenge Formen und Achsen, mit Fokus auf gezielte Licht- und Blickführung. Im zweigeschossigen Luftraum mit Essbereich im Herzen des Gebäudes ermöglicht die Galerie einen Ausblick auf die Alpen. Architektur: David Hammer, dreigegeneinen Hozbau: Zimmerei Gartmeier und NUR-Holz Rombach Tragwerksplanung: Staudacher Ingenieure © David Hammer, Simon Betz / Holzbaupreis Rosenheim #holzbau #holzbaupreis #minimalism #archilovers #nurholz #simplehouse #dreigegeneinen #hlz #holzbauaustria

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von holzbau austria anzeigen, Grafik

    5.366 Follower:innen

    Architekt Enrico Molteni hat in Parma ein Bildungszentrum geschaffen, das die soziale Inklusion von Jugendlichen aus instabilen Familienverhältnissen fördern soll. Das Projekt geht aus einer Zusammenarbeit der Università degli Studi di Parma mit der Stiftung Fondazione Accademia dei Giorni Straordinari hervor. Das Zentrum besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden, die wie ein Spiegelbild identisch aufgebaut sind. Eines dient als Krippe für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Universitätsmitarbeiter und Studenten der Universität können dort ihre Kleinen betreuen lassen. Das zweite Bauwerk ist der Förderung kulturell und sozial schwacher Kinder von 10 bis 14 Jahren gewidmet. Beide bieten viel Freiraum und Natur. Die zwei quadratischen Baukörper haben die Anmutung eines Pavillons, der aus einer tragenden Holzstruktur mit Brettsperrholz-Decken errichtet wurde. Große Fenster unterbrechen die Holzstruktur, durchfluten den Innenraum mit Licht und verbinden die Nutzer mit der umgebenden Landschaft. Ein offener Laubengang unterstützt diese Verbindung. Das 2450 m² große Bildungszentrum wurde im Herbst 2023 fertiggestellt. © Marco Cappelletti Zum Artikel: https://lnkd.in/eR3PxTnJ #holzbau #architecture #educationalarchitecture #wood #holzbauaustria

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten